Pilz und Fichte
Zwei alte Freunde
geben Fersengeld
Der Filzige Gelbfuß (Chroogomphus helveticus, syn. Gomphidius helveticus) ist eine Pilzart aus der Familie der Schmierlingsverwandten (Gomphidiaceae). Der Hut dieses Pilzes ist zunächst konvex, dann mehr oder weniger abgeflacht und gewölbt und erreicht einen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern. Seine Oberfläche ist matt und trocken, fein filzig bis schuppig, wobei die Schuppen bei nassem Wetter und alten Exemplaren kaum zu erkennen sind. Die Farbe ist gelb bis apricot, oft mit einem Hauch von Rosa oder Violett, und nimmt bei Berührung eine ziegelorange Farbe an. Der Rand ist spitz und an seinem Anfang gerollt. Der gleichfarbige Stiel ist an der Basis oft spitz zulaufend und zwischen 3 und 6 Zentimeter lang. Es ist fibrillär, an der Spitze mit filamentösen Velarresten und an der Basis mit einem blassgelben oder rosafarbenen Myzel verziert. Das Fleisch ist in der Mitte des Hutes dick, am Fuß fest und faserig und von gelblich-orangefarbener Farbe. Sein Geschmack ist süß und sein Geruch angenehm und ein wenig fruchtig. Der Filzige Gelbfuß ist ein Mykorrhizapilz des Gebirgsnadelwaldes, bevorzugte Partner sind Fichten oder zweinadelige Kiefern. Er erscheint an diesen Standorten von Juli bis Oktober lokal häufig.
Bilder
Quellen
- Josef Breitenbach, Fred Kränzlin (Hrsg.): Pilze der Schweiz. Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz. Band 3: Röhrlinge und Blätterpilze. Teil 1: Strobilomycetaceae und Boletaceae, Paxillaceae, Gomphidiacea, Hygrophoracea, Tricholomataceae, Polyporaceae (lamellige). Mykologia, Luzern 1991, ISBN 3-85604-030-7, S. 94.
- Ewald Gerhardt: BLV Pilzführer. 5. Auflage. BLV, München 2010, ISBN 978-3-8354-0644-5, S. 374.