Nuss im Meer
kleines Polarlicht tiefer Wogen
Stille
Die Seenuss (Mertensia ovum) gehört zu den Rippenquallen (Ctenophora).
Auch wenn sie auf den ersten Blick wie Quallen aussehen, gelten sie zoologisch nicht als echte Quallen; nicht zuletzt, weil ihnen die für Quallen charakteristischen Nesselzellen fehlen. Die planktonischen Larven dieser Art sind 2–3 Millimeter lang, während erwachsene Tiere bis zu 10 Zentimeter lang werden.
Die Seenuss ist, wie die meisten Rippenquallen kugelige bis eiförmige Gestalt mit acht charakteristischen Längsrippen. Eigentlich ist diese Spezies farblos, durch eine Symbiose mit Algen können sie aber bunt schillern, ähnlich einem Ölteppich.
Typischerweise leben die meisten Rippenquallen in den warmen und gemäßigten Gewässern, die Seenuss zieht es dagegen vor in den arktischen Gewässern zu leben. Dort ernähren sie sich von tierischem Plankton, welches sie mit ihren leuchtenden Farben anlocken. Dazu fressen sie noch Ruderfußkrebse und andere kleine Krebstiere. Die Beute wird, da sie keine echten Quallen sind, nicht mit einem Gift gelähmt, sondern mit einer klebrigen Substanz bewegungsunfähig gemacht.
In der IUCN wird die Art noch nicht geführt, weshalb kein Gefährdungsgrad bekannt ist, allerdings sind Kälte liebende Arten in Zeiten des Klimawandels wohl kaum auf dem Vormarsch.
Wir sollten die Welt retten, um die Seenuss weiter bewundern zu können.
Bilder
Quellen
- "Mertensia ovum, Arctic Ocean biodiversity". www.arcodiv.org. http://www.arcodiv.org/watercolumn/ctenophores/Mertensia_ovum.html Abgerufen am 12.05.2023
- Mayer, Alfred Goldsborough (1912). Ctenophores of the Atlantic Coast of North America. Carnegie Institution of Washington http://www.cmarz.org/resources/Mayer1912_Ctenophores/Mayer_1912_Ctenophores_of_the_Atlantic_Coast_of_North_America.pdf Abgerufen am 12.05.2023
- Mann, CG (1989). "Bioluminescence of gelatinous zooplankton in the Greenland and Barents Seas: Nightlights in the land of the midnight sun". In: Lang, MA; Jaap, WC (Ed). Diving for Science…1989. Proceedings of the American Academy of Underwater Sciences Annual Scientific Diving Symposium 28 September - 1 October 1989 Wood Hole Oceanographic Institution, Woods Hole, Massachusetts, USA. Archived from the original on July 5, 2013 https://archive.ph/20130705002825/http://archive.rubicon-foundation.org/10220 Abgerufen am 12.05.2023
- "Marine Species Identification Portal : Family Mertensiidae". species-identification.org. https://web.archive.org/web/20140808055649/http://archive.rubicon-foundation.org/xmlui/bitstream/handle/123456789/10220/AAUS_1989_25.pdf?sequence=1 Abgerufen am 12.05.2023