Am Bach
Neun Augen starren zu mir
Klares Wasser
Das Bachneunauge (Lampetra planeri) ist eine Art der Familie der Petromyzontidae aus der Ordnung der Neunaugen (Petromyzontiformes).
Das Bachneunauge ist eine häufige, nicht parasitäre Art, die in Europa endemisch ist. Ausgewachsene Bachneunaugen sind 12 bis 14 Zentimeter lang. Der Körper ist stark gestreckt und oben dunkelblau oder grünlich, an den Seiten hellt er sich gelblich-weiß auf und ist auf der Bauchseite reinweiß. Wie alle Neunaugen haben diese Fische keine paarigen Flossen und besitzen anstelle von Kiefern eine runde Saugscheibe, die mit stumpfen Zähnen besetzt ist. Sie haben ein einzelnes Nasenloch und sieben kleine Kiemenöffnungen auf beiden Seiten hinter dem Auge. Die Rückenflossen sind eng miteinander verbunden. Der Lebensraum des Bachneunauges sind klare Bäche und kleine Flüsse in der Forellen- und Äschenregion. Es ist in Europa im gesamten Nord- und Ostseebereich weit verbreitet und kommt ebenso auf den britischen Inseln, in Südfrankreich, Süditalien, Sardinien, Dalmatien, Albanien sowie bis zum Oberlauf der Wolga vor. Das Bachneunauge ist das einzige Neunaugen in Deutschland, das kein Wanderungsverhalten zeigt und permanent im deutschen Süßwasser verbleibt.
Die Art wird aktuell von der IUCN als nicht gefährdet geführt, allerdings gibt es keine Angaben zum Bestand, somit ist die Einschätzung eher der großen Verbreitung der Tiere. Um sicher zu gehen, dass sie wirklich sicher sind, sollten wir kein Auge zudrücken und die Welt retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lampetra_planeri?uselang=de
- https://fishbase.de/photos/ThumbnailsSummary.php?ID=4481
Quellen
- Gunter Steinbach (Hrsg.): Süßwasserfische (Die farbigen Naturführer). Mosaik Verlag, München 1984.
- Hans A. Baensch, Rüdiger Riehl: Aquarienatlas. Band 2. Mergus Verlag, Melle, ISBN 978-3-88244-014-0.
- Lampetra planeri in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Eingestellt von: Freyhof, J. & Kottelat, M., 2008. https://www.iucnredlist.org/species/11213/97806694 Abgerufen am 24.09.2024