Mein Garten
An Wasser mangelt es nicht
Glück
Phylo felix ist eine Art mariner Ringelwurm aus der Vielborster-Familie der Orbiniidae. Sie sind Biodiffusoren (Organismen mit Aktivitäten, die normalerweise zu einer konstanten und zufälligen lokalen Sedimentbiomischung über kurze Distanzen führen - also genau das machen, was ein Regenwurm an Land macht) und graben sich durch den Meereboden. Individuen dieser Art können bis zu 100 Milimeter lang und 1 bis 3 Millilmeter breit werden. Die Art ist in Segmente unterteilt und wie der Name Vielborster es vermuten lässt, tragen einige Segmente Borsten. Diese Borsten können entweder glatt oder mit Dornen ausgestatt sein. Der Mund ist eine längliche Öffnung mit zwei großen Lappen, welche die Oberlippe bilden, und zahlreichen schmalen Lappen, welche die Unterlippe bilden. Zudem besitzt P. felix einen Rüssel mit 2 bis 3 großen, aufgeblasenen Lappen, wenn dieser vollständig umgestülpt ist.
Die Art besiedelt weltweit tropische, subtropische und auch arktische Gefilde in Wassertiefen von 300 bis 400 Meter Tiefe. Wie über die meisten Orbiniidae ist auch über Phylo felix noch wenig bekannt, ein Grund mehr die Welt zu retten, dann erfahren wir vielleicht noch mehr über meinen Namensvetter! :D
Bilder
- https://www.gbif.org/species/2319837
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Phylo_felix_Kinberg_1866.jpg
Quellen
- https://www.gbif.org/species/2319837 ABgerufen am 21.06.2023
- P. J. Hayward, J. S. Ryland: Handbook of the Marine Fauna of North-West Europe. Oxford University Press, Oxford 1995. S. 213.
- https://eol.org/pages/403053 Abgerufen am 21.06.2023