Ein Knutschfleck
Im dunklen Wald gefunden
Nun im Topf
Dendrolycopodium hickeyi (Synonym Lycopodium hickeyi), bekannt als Knutschfleck-Keulenmoos oder Pennsylvania-Keulenmoos, ist eine nordamerikanische Bärenmoosart aus der Familie der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae). Sie ist in Ost- und Zentralkanada (von Neufundland bis Ontario, mit isolierten Populationen in Saskatchewan) sowie im Osten und Norden der Vereinigten Staaten (von Maine, im Westen bis Minnesota und im Süden bis nach Tennessee und North Carolina) beheimatet. Der Sporophyt ähnelt den Sämmlingen einiger Nadelbäume. Die aufrechten Sporophyten wachsen aus unterirdischen horizontalen Stängeln, was häufig dazu führt, dass die Art, wie andere Baumkeulenmoose, in Gruppen vorkommen. Die aufrechten Sporophyten haben kleine, grüne Mikrophylle (Blätter), die sich vom Boden bis zu den Spitzen ihrer Zweige erstrecken (Zweige mit einem Durchmesser von 4 bis 7 Millimeter). Eine einfache Art, an der wir uns erfreuen können - und damit ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Flora of North America, Lycopodium hickeyi W. H. Wagner, Beitel, & R. C. Moran, 1989. Hickey's tree club-moss, lycopode de Hickey http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=233500761 Abgerufen am11.01.2024
- USDA, NRCS (n.d.). "Lycopodium hickeyi". The PLANTS Database (plants.usda.gov). Greensboro, North Carolina: National Plant Data Team. https://plants.sc.egov.usda.gov/home/plantProfile?symbol=LYHI2 Abgerufen am 11.01.2024
- "Lycopodium hickeyi - FNA". floranorthamerica.org. http://floranorthamerica.org/Lycopodium_hickeyi Abgerufen am 11.01.2024
- Cobb, Boughton; Farnsworth, Elizabeth; Lowe, Cheryl (2005). A field guide to ferns and their related families : northeastern and central North America (2nd ed.). Boston: Houghton Mifflin Co. ISBN 0-618-39406-0. OCLC 57613548.