Frühling naht!
Bau der Liebe ein Nest
Es eilt, es eilt
Der Seidenlaubenvogel (Ptilonorhynchus violaceus) ist ein im östlichen und südöstlichen Australien lebender Singvogel und bekannt für seine dekorierten Allee-Lauben.
Eine Allee-Laube besteht meistens aus zwei parallelen, aus kleinen Ästchen errichteten Wänden.
Beim Seidenlaubenvogel scheint der Lichteinfall bei der Wahl des Balzplatzes eine Rolle zu spielen (er wird deswegen auch immer in Nord- oder Südrichtung gebaut), da Männchen bereits dabei beobachtet wurden, wie sie störendes Blattwerk und andere Überhänge entfernten, um den Lichteinfall zu verbessern.
Die Laube wird vom Männchen mit Objekten blauer, blaugrüner und gelber Farbe geschmückt, dabei sind intensiv blaue Objekte besonders begehrt. Denn Blau ist die Farbe, die in natürlich vorkommenden Blüten oder Beeren am seltensten zu finden ist. Allerdings findet sich der blaue Farbton auch in Glasscherben, Kugelschreibern, Verpackungen und vielem anderen Zivilisationsmüll, die sich immer häufiger in den Lauben dieser Laubenvögel finden. Die Farbe allein ist dabei nicht entscheiden, es kommt auch darauf an, wie die Komposition der Laube dem Gesamtbild der Laube förderlich ist. So wird der blaue Schatz nicht einfach plump in der Mitte der Laube gehortet, sondern breitflächig drapiert und zum Zentrum hin konzentriert, wahre Kunst eben. Zusätzlich nutzen die Vögel das Fruchtfleisch blauer Beeren und verteilen es mit dem Schnabel oder mit einem kleinen Zweig an den zur Laube aufgerichteten Zweigen, was ebenfalls ein Lockmittel darstellt. Lauben, bei denen diese Beerenfärbung wieder entfernt wurde, wurden von Weibchen deutlich seltener angeflogen.
Das Männchen nimmt immer wieder die Position eines Weibchens ein und überprüft die Optik seiner Laube. Der Blick zum Details scheint in diesen Vögeln sehr verankert, doch sie dürfen auch nie das große ganze außer Acht lassen. Denn die Männchen versuchen sich stets untereinander blaues Dekomaterial zu stehlen oder gar die Laube in kürzester Zeit zu zerstören, wenn der Hausherr zu lange Abwesend ist.
Eine Laube mit vielen blauen Schätzen, schön drapiert, ist für ein Weibchen das Zeichen, dass ein Männchen sich gegenüber seinen Nachbarn durchsetzen kann und somit die bessere Partie für eine Brut ist.
Auch wenn es für den Vogel blaue Schätze sind, sollten wir uns Gedanken machen, welchen wir Einfluss auf das Leben anderer nehmen und genau deshalb ist der Seidenlaubenvogel ein guter Grund die Welt zu retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Ptilonorhynchus_violaceus?uselang=de
- https://ebird.org/species/satbow1
Quellen
- Jennifer Ackerman: The Genius of Birds. Corsair, London 2016, S. 161 - 162; S. 164 - 165; 168; 170; ISBN 978-1-4721-1437-2.
- Clifford B. Frith, Dawn. W. Frith: The Bowerbirds - Ptilonorhynchidae. Oxford University Press, Oxford 2004, S. 391 ISBN 0-19-854844-3.