Stiller Riese
Zwischen dunklen Fichten
Im Mondschein
Der Badische Riesenregenwurm (Lumbricus badensis) ist ein Ringelwurm aus der Familie der Regenwürmer (Lumbricidae). Der Endemit, welcher nur in den Fichtenwäldern des Feldberg-Gebietes im Südschwarzwald. Im Ruhezustand besitzt der Wurm eine Länge von 30 bis 34 Zentimetern, ausgestreckt kann er eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Er erreicht ein Gewicht von 24 bis 32 Gramm, gelegentlich sogar 40 Gramm. Damit ist der Badische Riesenregenwurm die größte Lumbricus-Art Europas.
Wie die Art innerhalb von 10.000 Jahren sich aus dem gemeinsamen Vorfahren von ihr und Lumbricus friendi, welcher eine Körperlänge von 8 bis 20 Zentimetern erreicht, entwickeln konnte, ist nicht abschließend geklärt. Generell ist die Art noch recht wenig erforscht, was auch damit zusammenhängt, dass sie, trotz ihrer Größe, erst 1906 wissenschaftlich beschrieben wurde und er meist seiner 2,5 Meter langen Wohnhöhle treu bleibt. In dieser kann er bis zu 20 Jahre leben, damit das so bleibt, müssen wir die Welt retten!
Bilder
Quellen
- Kai Brigandt (2001): Der Badische Regenwurm Lumbricus badensis unter Laborbedingungen im Biologieunterricht. Wiss. Hausarb., Realschule Biologie, Pädagog. Hochschule Freiburg (Elektron. Ressource, 137 S., Ill., PDF): S. 28
- Ulrich Kutschera, J. Malcolm Elliott (2010): Charles Darwin's observations on the behaviour of earthworms and the evolutionary history of a giant endemic species from Germany, Lumbricus badensis (Oligochaeta: Lumbricidae). In: Applied and Environmental Soil Science 2,1-11. (PDF; 11 MB) https://downloads.hindawi.com/journals/aess/2010/823047.pdf Abgerufen am 27.09.2023