Zarte Pflanze
trägt ein grünes Kleid
Zeichen der Hoffnung
Marchantia berteroana ist eine Lebermoosart aus der Familie der Marchantiaceae. Marchantia berteroana ist ein flaches, thalloides Lebermoos mit einem bis zu 2 Zentimeter langen und 1,2 Zentimeter breiten Thallus. Die Farbe des Thallus kann von dunkelgrün bis gelb reichen, mit einer glänzenden Oberfläche, und er ist über Rhizoide mit dem Boden verbunden. Unter einem Vergrößerungsglas sind auf der oberen Oberfläche Poren zu erkennen. Die Pflanze ist zweihäusig, eine einzelne Pflanze produziert männliche oder weibliche Gametangien.
Die Art kommt in Australien, Neuseeland, Südafrika, Südamerika, der Antarktis und an nicht-kontinentalen Standorten wie Papua-Neuguinea, Java, Neukaledonien und verschiedenen kleineren Inseln vor.
Die Art bevorzugt feuchte Umgebungen wie die Nähe von Süßwasserquellen, Spritzwasserzonen von Wasserfällen und Waldböden. Es ist auch bekannt, dass es eine der ersten Arten ist, die nach Buschbränden in tasmanischen Mischwäldern kolonisiert haben. Damit ist Marchantia berteroana auch ein Zeichen der Hoffnung, nach einer verheerenden Katastrophe, und da es solche Hoffnung immer braucht, ist Marchantia berteroana ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- "Marchantia berteroana | PlantZAfrica". https://pza.sanbi.org/marchantia-berteroana Abgerufen am 23.09.2024
- Markham, Kenneth R.; Moore, Noreen A.; Porter, Lawrence J. (January 1978). "Changeover in flavonoid pattern accompanying reproductive structure formation in a bryophyte". Phytochemistry. 17 (5): 911–913. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0031942200886458?via%3Dihub Abgerufen am 23.09.2024
- Markham, Kenneth R.; Porter, Lawrence J. (April 1975). "Isoscutellarein and hypolaetin 8-glucuronides from the liverwort Marchantia berteroana". Phytochemistry. 14 (4): 1093–1097. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0031942275851946?via%3Dihub Abgerufen am 23.09.2024
- "Key to Tasmanian Dicots". https://www.utas.edu.au/dicotkey/dicotkey/Lworts/MARCHANTIACEAE/gMarchantia1.htm Abgerufen am 23.09.2024
- Luth, M., & Schafer-Verwimp, A. (2004). Additions to the Bryophyte Flora of the Neotropics. Tropical bryology, 7-17.
- Davey, Martin C. (3 February 1997). "Effects of physical factors on photosynthesis by the Antarctic liverwort Marchantia berteroana". Polar Biology. 17 (3): 219–227. https://link.springer.com/article/10.1007/s003000050125 Abgerufen am 23.09.2024
- "Bryogeography - Australia and far away - bryophyte". https://www.anbg.gov.au/bryophyte/bryogeography-aust-far-away.html Abgerufen am 23.09.2024
- "Tasmania - recolonisation after fire - bryophyte". https://www.anbg.gov.au/bryophyte/case-studies/fire-tasmania.html Abgerufen am 23.09.2024
- Duncan, Diana; Dalton, P.L. (18 July 2013). "Recolonisation by bryophytes following fire". Journal of Bryology. 12 (1): 53–63. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1179/jbr.1982.12.1.53 Abgerufen am 23.10.2024