Grüne Apotheke
Gewaschen zwischen Feuer und Eis
Keine Blüte
Austrolycopodium magellanicum, Synonym Lycopodium magellanicum, der Magellan-Bärlapp, ist eine Art von Gefäßpflanzen aus der Familie der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae).
Wie alle Lycopodioideae-Arten sind die Sporophyten relativ kurze krautige Pflanzen. Sie haben Stämme mit pseudomonopodialer Verzweigung, bei denen die ungleiche binäre Verzweigung den Anschein eines Hauptstamms mit sekundären Seitenästen erweckt. Die Hauptstämme sind unbestimmt und haben verschiedene Formen, darunter rhizomartig, kriechend, hängend und kletternd. Sie bilden normalerweise in Abständen entlang ihrer Länge Wurzeln. Die Zweige sind normalerweise bestimmt (d. h. von begrenztem Wachstum und Ausdehnung). Sporangien befinden sich an der Basis oder in den Achseln spezieller sporentragender Blätter (Sporophylle), die sich deutlich von den normalen Blättern unterscheiden, und sind normalerweise in kompakten Endstrukturen (Strobili) gruppiert. Aufgrund ihrer geringen Unterschiede zu Lycopodium-Arten wird die Gattung Austrolycopodium bisher von den wenigsten Autoren akzeptiert.
Die Art wächst in den Gebirgen Lateinamerikas von Costa Rica und der Dominikanischen Republik bis südlich nach Feuerland sowie auf zahlreichen Inseln in den antarktischen und subantarktischen Ozeanen.
Aus dieser Pflanze wurden zahlreiche Naturstoffe isoliert, die ggf. eine medizinische Verwendung erlauben.
Eine Pflanze von der wir noch zu wenig wissen und damit ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Lycopodium_magellanicum_-_panoramio.jpg
- https://identify.plantnet.org/de/the-plant-list/species/Lycopodium%20magellanicum%20(P.%20Beauv.)%20Sw./data
Quellen
- Hassler, Michael & Schmitt, Bernd (November 2019). "Austrolycopodium magellanicum". Checklist of Ferns and Lycophytes of the World. 8.11. Archived from the original on 2017-09-02. https://web.archive.org/web/20170902225743/https://worldplants.webarchiv.kit.edu/ferns/ Abgerufen am 24.09.2024
- Burton, Robert; Croxall, John C. (2012). A Field Guide to the Wildlife of South Georgia. Princeton University Press. p. 176. ISBN 9780691156613.
- PPG I (2016). "A community-derived classification for extant lycophytes and ferns". Journal of Systematics and Evolution. 54 (6): 563–603. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jse.12229 Abgerufen am 24.09.2024
- Christenhusz, Maarten J.M. & Chase, Mark W. (2014). "Trends and concepts in fern classification". Annals of Botany. 113 (9): 571–594. https://academic.oup.com/aob/article/113/4/571/167249?login=false Abgerufen am 24.09.2024
- "Family Lycopodiaceae, genus Lycopodium; world species list". Archived from the original on 2009-02-27. https://web.archive.org/web/20090227101620/http://homepages.caverock.net.nz/~bj/fern/lycopodium.htm Abgerufen am 24.09.2024
- Isolation of Magellanine Canadian Journal of Chemistry, 1976, 54:(18) 2893-2899. https://cdnsciencepub.com/doi/abs/10.1139/v76-409 Abgerufen am 24.09.2024