Steine sammeln
Spitze Dornen erwachen
Ein Fisch!
Der Echte Steinfisch (Synanceia verrucosa) ist ein Vertreter der Unterfamilie der Steinfische (Synanceiinae). Normalerweise sind diese Fische braun oder grau und können gelbe, orange oder rote Bereiche aufweisen.
Die Rückenflosse enthält zwischen 12 und 14 Stacheln und 5 bis 7 Weichstrahlen, während die Afterflosse 3 Stacheln und 5 oder 6 Weichstrahlen hat. Die Rückenstacheln sind gleich lang und haben eine dickere Hauthülle, die an ihrer Basis die Giftdrüsen enthält. Diese Stacheln sind scharf und können selbst Stiefelsohlen durchbohren. Das Gift kann Schmerzen und im schlimmsten Fall den Tod bedeuten. Steinfische tragen, obwohl sie Fische sind, keine Schuppen, dafür hat ihre Haut zahlreiche Warzen. Ihre Bauchflossen sind fleischig. Der Kopf ist breit und abgeflacht.
Diese Art erreicht eine maximale Gesamtlänge von 40 Zentimetern, wird meist aber nicht größer als 27 Zentimeter.
Dieser Fisch lebt in Korallenriffen. Er kann sich auf und um Felsen und Pflanzen niederlassen oder auf dem Meeresboden ruhen.
Der Echte Steinfisch hat viele Anpassungen entwickelt, die ihm helfen, am Riffboden zu überleben. Ihre Hautstruktur und -farbe ist sehr unregelmäßig, was ihnen hilft, sich zwischen Felsen und Korallen zu verstecken und getarnt zu bleiben - weshalb er eben auch gerne mal übersehen wird. Die 13 Rückenstacheln mit den dazugehörigen Giftbeuteln sind eine zusätzliche Anpassung, die das Tier bei Bedarf schützt.
Auch wenn der Echte Steinfisch für uns Menschen gefährlich werden kann, ist er kein Monster, er ist ein Diamant, den wir schätzen lernen sollten, der uns daran erinnert, dass wir uns in der Natur vorsichtig und umsichtig verhalten müssen. Weiter ist dieser Fisch ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschieden die Wege der Evolution laufen können und damit ist er ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Synanceia_verrucosa?uselang=de
- https://fishbase.de/photos/ThumbnailsSummary.php?ID=5825
Quellen
- McGrouther, M. (21 February 2013). "Reef Stonefish, Synanceia verrucosasasa (Bloch & Schneider, 1801)". Sydney: Australian Museum. https://australian.museum/learn/animals/fishes/reef-stonefish-synanceia-verrucosa-bloch-schneider-1801/ Abgerufen am 16.09.2024
- Taylor, G.: Toxic fish spine injury: lessons from 11 years experience. In: South Pacific Underwater Medicine Society Journal. 30. Jahrgang, Nr. 1, 2000, S. 7–8 (englisch, archive.rubicon-foundation.org (Memento des Originals vom 10. Juni 2015 im Internet Archive) [abgerufen am 2. Juni 2013]). https://web.archive.org/web/20150610174447/http://archive.rubicon-foundation.org/xmlui/bitstream/handle/123456789/5828/SPUMS_V30N1_3.pdf?sequence=1 Abgerufen am 16.09.2024
- Froese, Rainer; Pauly, Daniel (eds.). "Synanceia verrucosa". FishBase. February 2022 version.https://fishbase.de/summary/Synanceia-verrucosa.html Abgerufen am 16.09.2024