Segel setzen
Die alten Lieder des Meeres
Heldenreise
Argonauta argo, auch bekannt als Großer Argonaut oder Großes Papierboot, ist eine Art pelagischer Kraken (Octopoda). Argonauta argo ist die größte Art der Gattung.
Der weibliche Argonaut erreicht eine Größe bis 10 Zentimeter, bei einer Schalengröße von bis zu 45 Zentimetern, das Männchen erreicht eine Größe weniger als 2 Zentimeter.
Das Argonaut-Männchen zeichnet sich vor allem durch seinen großen umgewandelten dritten Arm aus, der sich bis zu seiner Benutzung, bei der Fortpflanzung, in einer Tasche befindet. Wie bei anderen Kopffüßern wird dieser zum Begattungsinstrument umgewandelte Arm als Hectocotylus bezeichnet. Anders als bei anderen Kopffüßern jedoch wirft der männliche Argonaut den Hectocotylus bei der Kopulation ab und lässt ihn allein den Weg in die Mantelhöhle des Weibchens finden.
Lebende Tiere beider Geschlechter haben zudem einen charakteristischen blauen Schimmer auf dem ersten Armpaar und um die Augen herum.
Die Art ist kosmopolitisch und kommt weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Im Mittelmeer existiert eine Zwergform, die als Argonauta argo mediterranea 1914 von Monterosato beschrieben wurde, aber als Unterart heute keine Gültigkeit mehr besitzt.
Über die Bestandszahlen dieser Tiere gibt es keine verlässlichen Daten, aufgrund der großen Verbreitung geht die IUCN davon aus, dass die Art nicht gefährdet ist. Damit das auch so bleibt, sollten wir die Welt retten.
Bilder
Quellen
- Norman, M. (2000). Cephalopods: A World Guide. ConchBooks. pp. 190–191.
- Guerra, A., A.F. González & F. Rocha 2002. Appearance of the common paper nautilus Argonauta argo related to the increase of the sea surface temperature in the north-eastern Atlantic. Journal of the Marine Biological Association of the UK 82: 855–858. https://www.cambridge.org/core/journals/journal-of-the-marine-biological-association-of-the-united-kingdom/article/abs/appearance-of-the-common-paper-nautilus-argonauta-argo-related-to-the-increase-of-the-sea-surface-temperature-in-the-northeastern-atlantic/D649496CAA1F758F40DFF01F218B92B6 Abgerufen am 26.12.2024
- Nesis, K. N. (1982). Abridged key to the cephalopod mollusks of the world's ocean. Light and Food Industry Publishing House, Moscow, 385+ii pp. [Translated into English by B. S. Levitov, ed. by L. A. Burgess (1987), Cephalopods of the world. T. F. H. Publications, Neptune City, NJ, 351 pp.]