Schreitende Sonne
ihre Bewegung erstarrt im Moment
Frösche quaken
Die Sonnenralle (Eurypyga helias) ist eine Vogelart aus den Tropen Lateinamerikas. Trotz ihres Namens ist sie mit den Rallen nicht näher verwandt. Sie steht verwandtschaftlich isoliert da und bildet daher eine eigene Familie namens Eurypygidae. Die Sonnenralle wird 43 bis 48 Zentimeter lang und 180 bis 220 Gramm schwer. Durch ihren langen, schlanken Schnabel und den ebenfalls schlanken und mittellangen Hals erinnert sie an einen Reiher. Mit diesen ist sie aber nicht näher verwandt und besitzt u.a. kürzere Beine als die Reiher. Die Oberseite weist eine feine grau-braun-schwarze Querbänderung auf, die aus der Ferne einen überwiegend grauen Eindruck macht. An der Unterseite überwiegen wiederum gelblich-braune Farbtöne. Das Schwanzgefieder besitzt eine graue Grundfärbung, auf der sich zwei kräftige schwarze, vorne rostbraun gesäumte Querbänder befinden. Der Kopf ist überwiegend schwarz gefärbt, mit weißer Kehle und zwei weißen Längsbändern über und unter dem Auge.
Öffnet die Sonnenralle ihre Schwungfedern, zeigt sich ein auffälliges Fleckenmuster, welches aus zwei großen rostbraunen, hinten schwarz gesäumten Flecken auf gelblich-brauner Grundfarbe besteht. Das Muster erinnert an die Augenflecken von Schmetterlingen und dient möglicherweise der Abschreckung von Feinden. Die Sonnenralle besiedelt die tropischen Tief- und Hügelländer von Mittel- und Südamerika bis in etwa 1800 m Höhe. Lebensraum sind Fluss- und Seeufer innerhalb tropischer Regenwälder. Sie ernährt sich dort hauptsächlich von Wirbellosen, aber auch anderen kleinen Tieren. Diese Beute suchen sie, indem sie langsam am Waldboden oder im flachen Wasser entlang schreiten. Dabei erstarren sie oft in der Bewegung. Wenn sie eine Beute gesichtet haben, stoßen sie pfeilschnell zu.
Noch gilt ihr Bestand als nicht gefährdet, aber er nimmt ab, um zu gewährleisten, dass die Sonnenralle uns erhalten bleibt, sollten wir die Welt retten!
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eurypyga_helias?uselang=de
- https://ebird.org/species/sunbit1
Quellen
- Josep del Hoyo et al.: Handbook of the Birds of the World. Band 3: Hoatzins to Auks. Lynx Edicions, Barcelona 1996, ISBN 84-87334-20-2.
- Eurypyga helias in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011.2. Eingestellt von: BirdLife International, 2009. https://www.iucnredlist.org/species/22691893/163625651 Abgerufen am 5.07.2024