Küstenzone
zerbrechliches Gleichgewicht
flexibler Lebensstile
Capitella capitata ist ein Vielborster, der bis zu 10 Zentimeter lang wird. Dieser Ringelwurm ist oft blutrot gefärbt.
Capitella capitata kommt auf schlammigem, kiesigem oder feinem Sand oder Schlammböden in den Niedrigwasserzonen von Küsten vor. Man kann diese Würmer unter Kieselsteinen oder kleinen Steinen finden, wobei sich die Höhlen an oder nahe der Oberfläche des Sediments befinden müssen.
Es handelt sich um eine opportunistische Art, die Stressbedingungen verschiedenster Art verträgt und häufig in verschmutzten Gewässern (Abwasser, Kohlenwasserstoffe, Metalle ...) vorkommt, wo sie weniger tolerante Arten verdrängt. Ein großes Vorkommen von Capitella capitata kann als Hinweis auf verschmutzte Gewässer angesehen werden.
Capitella capitata ist in der Lage, seine Fortpflanzungsstrategie den aktuellen Umweltbedingungen anzupassen. Wenn die örtlichen Bedingungen günstig sind, kann sie benthische Larven produzieren, was eine schnelle Ausbeutung lokaler Konzentrationen organischer Stoffe ermöglicht. Im Gegensatz dazu kann dieser Wurm planktonische Larven produzieren, wenn die Erschließung neuer Lebensräume erforderlich ist.
Capitella capitata lehrt uns, wie wichtig verschiedenste Umweltfaktoren sind, damit ein Gleichgewicht zwischen den Arten existieren kann, damit ist er ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- R.B. Clark, "Marine Pollution", Clarendon Press, 1997 ISBN: 9780198792925
- J.F. Grassle and J.P. Grassle, "Opportunistic life histories and genetic systems in marine benthic polychaetes", J. Mar. Res. 3:253-284, 1974