Die Chángshé 長蛇 (chinesisch: "lange Schlange"), ist eine Kreatur der chinesischen Mythologie, sie zählt zu den Schlangenwesen, welche einen Elefanten in einem Bissen verschlucken können. Sie unterscheidet sich von den anderen Elefantenverschlingern, da sie Charakterzüge eines reptiloiden Mischwesens zeigt und so das Drachenkriterium erfüllt.
Merkmale
Die Chángshé ist ein mehr als zehn Meter, bzw. mehrere zehn Meter, langer Schlangendrache, der sich durch eine Behaarung auszeichnet, welche entweder borstig, wie die von einem Wildschwein, oder stachlig, wie von einem Stachelschwein, ist. Die stachelige Mähne wird gelegentlich mit den Stacheln von Skorpionen verglichen, es ist aber nicht gesagt, dass die Stacheln der Chángshé ebenfalls giftig sind, auch wenn die Formulierung dies andeutet.
Weiter sind Laute der Chángshé dokumentiert, so soll das Wesen den Klang einer hölzernen Trommel besitzen.
Vorkommen
Die Chángshé besiedelt, laut dem Shānhǎijīng (chinesisch 山海經 / 山海经, zu dt. "Klassiker der Berge und Meere", älteste Überlieferung chinesischer Mythologie) den Daxian-Berg in China. Dieser Berg soll zweiundachtzig Li im Norden liegen, was ungefähr 41 Kilometern in eine nördliche Richtung entspricht, welcher Berg genau gemeint ist, wird nicht durch die Beschreibung ersichtlich. Durch das Alter der Quelle (vermutetes Alter: 2205 – 2147 v. Chr.) ist anzunehmen, dass der gesucht Berg im mittleren China im Einzugsbereich der Xia-Dynastie befinden dürfte.
Allerdings beschreibt die Danxia-Landschaften (chinesisch 丹霞地貌,), Formationen aus rotem terrigenem Sedimentgestein, ggf. sind auch diese gemeint. Dagegen würde sprechen, dass diese Landschaften weit im Süden Chinas liegen. Was aber mit der Ernärhungsweise besser zusammen passt, da Elefanten selbst im Antiken China eher den Süden des heutigen Landes besiedelt haben.
Lebensweise
Ernährung
Die Chángshé ernährt sich, wie die Bāshé, von allen Tieren, die sie überwältigen kann, was bei ihrer Größe auch ein Indischer Elefant (Elephas maximus) seien kann.
Kulturelle Bedeutung
Im Norden liegt der Daxian-Berg, er ist quadratisch und kann nicht von Menschen bestiegen werden. Auf seinem Gipfel bis zu seinem Fuß gibt es keine Vegetation, doch der Fuß des Berges ist voller Jade. Nur die Chángshé lebt auf dem Berg, ob sie die Jade bewacht, ist nicht überliefert.
Die Chángshé wird dabei nicht nur mit der Jade der Berge in Verbindung gesetzt, sie ist eine Verkörperung der Flüsse und reiht sich damit in chinesische Tradition ein, dass Flüsse Drachen sind oder diese gebären.
Taxonomische Stellung
Chángshé-Stellung innerhalb der Drachen ist noch nicht abschließend geklärt. Aufgrund ihrer Gestalt dürfte sie aber zu der Großen Gruppe der Wyrmdrachen zählen.
Gelegentlich heißt es, dass Bā shé (巴蛇) und Xiū shé (修蛇), welche ebenfalls in der Lage sind Elefanten zu fressen und vollständig gigantische Pythonwesen sind, mit der Chángshé identisch sind. Da bei den anderen beiden Schlangen aber keine Borsten erwähnt werden, erscheint diese Verwandtschaft unwahrscheinlich.
Nachweise
- 招災引禍的怪鳥怪獸 (頁面存檔備份,存於網際網路檔案館)https://web.archive.org/web/20191203203311/http://hk.chiculture.net/0401/html/d04/0401d04.html Abgerufen am 30.07.2022
- (晉)郭璞著,山海經圖贊譯註,嶽麓書社,2016.04,第99頁
- 徐龍寶繪刻,新鐫全本 山海經 插畫,上海書畫出版社,2017.08,第38頁
- 百部中國古典名著.山海經:浙江古籍出版社,2000年1月:55