Fuku Ryū (jap. 伏竜, Verborgener Drache) ist in Japan die Bezeichnung für einen Drachen, der Glück bringen soll.
Merkmale
Fuku Ryū sind typische Ryū, damit besitzen sie einen schlangenartigen Körper, Hörner auf der Stirn, Barteln an der Schnauze und Krähenbeine mit jeweils drei Klauen. Der Schwanz trägt eine buschige Quaste, welche an eine Flamme erinnert. Er gilt als ungemein wilder und lebhafter Drache, trotzdem aber ein wohlwollender und freundlicher Drache. Der Fuku Ryū ist farbenfroh und besitzt ein buntleuchtendes Schuppenkleid.
Gelegentlich wird der Fuku Ryū mit einer Perle dargestellt. Die Perle symbolisiert Weisheit, Glück und Wohlstand. In Darstellungen blickt der Fuku Ryū meist aufwärts, in Richtung Himmel, was "Erfolg im Leben" symbolisieren soll.
Vorkommen
Fuku Ryū besideln den (transzendenten) Himmel über Japan.
Lebensweise
Ernährung
Vermutlich ist der Fuku Ryū ein Allesfresser.
Verhalten
Fuku Ryū sind tagaktive Drachen. Ansonsten ist über ihre Lebensweise nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Darstellung
Der Fuku Ryū wird wahrscheinlich als "aufsteigend" dargestellt, da ein aufsteigender Drache in der östlichen Kultur ein Zeichen des Glücks ist.
Fehlbestimmungen
Im Jahr 1804 in der Zeze-Domäne Japans (heute Ōtsu, Shiga-Präfektur) wurde ein Schädel eines Palaeoloxodon, eines ausgestorbenen Elefanten gefunden, welcher durch konfuzianische Gelehrte als Drachenschädel identifiziert wurde. Auf einem der durch die Domänen-Verwaltung in Auftrag gegebenen Gemälde wird der Schädel als "Fukuryukotsu" (jap.: 伏龍骨, Glücksdrachen-Knochen) bezeichnet.
Trivia
- Als Glückssymbol ist der Fuku Ryū ein beliebtes Motiv für Tätowierungen.
- Der Glücksdrache Fuchur aus dem deutschen Roman Die unendliche Geschichte ist vermutlich nach dem Fuku Ryū benannt.
Taxonomische Stellung
Der Fuku Ryū ist als Ryū ein reptiloides Mischwesen und dementsprechend ist er als Drache zu bezeichnen. Innerhalb der Drachen gehört er der Gattung der Ryū an, welche einen Teil der Artenvielfalt der "Östlichen Drachen" stellen. Die nächsten Verwandten des Fuku Ryū, dürften der (Gewöhnliche) Tatsu und der Kuzuyū sein.
Nachweise
- Peter Bergting (2019), Drachen, Cross Cult (2020), ISBN 978-3-9668-143-1
- https://www.dragonsinn.net/fuku-riu-dragon/ Abgerufen am 30.12.2023