Fangfeng (traditionelles Chinesisch:防風; vereinfachtes Chinesisch:防风; Pinyin: Fángfēng) ist eine Figur aus der chinesischen Mythologie sowie ein Gott in der chinesischen Volksreligion.
Da über Fangfeng mehr als 1.000 Jahre nach seinem vermuteten Ableben erstmalig berichtet wurde, gibt es kaum noch Aufzeichnungen über dieses Wesen.
Merkmale
Eine häufige Darstellung von Fangfeng ist die eines Riesen, mit einem Auge und einer Augenbraue, dem Kopf eines Drachen und den Ohren eines Ochsen.
Alternativ wird Fangfeng als eine Schlange mit neun Köpfen und einem riesigen Körper beschrieben. In dieser Form erbrach er giftige, wie auch abscheuliche Materie. Seine neun Köpfe konnten aufgrund der Größe des Wesens sehr weit in die Ferne blicken.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für die alternativen Betrachtungen. Die Kunst des Gestaltwandels ist in der chinesischen Mythologie eine weit verbreitete Gabe. Weiter könnten mehrere Lebensformen als Fangfeng beschrieben worden sein.
Es sei aber auch dazu gesagt, dass beide Darstellungen sich nicht ausschließen, so könnte Fangfeng ein riesiges, schlangenartiges Wesen sein, mit neun Drachenköpfen, welche jeweils ein Auge, eine Augenbraue und Ochsenohren tragen.
Vorkommen
Fangfeng besiedelte China, vorrangig in den neun Provinzen, insbesondere im Territorium der Xia-Dynastie.
Lebensweise
Nicht viel ist über das Leben von Fangfeng bekannt. Es heißt, dass er Anführer eines nördlichen Stammes oder Clan gewesen sei.
Tod
Egal welche Mythen man betrachtet, Fangfeng wird immer von Yǔ hingerichtet oder getötet, da Yǔ im Jahr 2147 v. Chr. starb, ist anzunehmen, dass Fanfengs Tod vor 2147 v. Chr liegt.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Chinesische Mythologie
Yǔ gegen Fangfeng
Nachdem Yǔ die Flut gezähmt hatte, besiegte er viele Monster, welche die Menschen bedrohten, darunter das Monster Fangfeng.
Der Grund für den Kampf hängt von der Quelle ab. In einem Fall berief Yǔ ein Treffen aller Götter und Halbgötter auf dem Berg Kuai Chi ein, und Fangfeng kam zu spät, um Yǔ zu beleidigen.
Moderne Mythen und Legenden über Fangfeng in China betonen tendenziell, dass Fangfeng zu Unrecht hingerichtet wurde; Fangfeng sei deshalb zu spät zur Versammlung gekommen, weil er auf dem Weg dorthin auf eine örtliche Überschwemmung gestoßen sei und seine Verspätung auf seine Bemühungen zurückzuführen sei, die Überschwemmung zu beenden und die Menschen zu retten. Weshalb Yǔ ihn begnadigt haben soll und ihm ein Tempel errichtet, hatte.
In einem anderen Fall erhielt Yǔ die Nachricht, dass ein Monster die Menschen terrorisierte.
Fangfeng war in dieser Geschichte eine Schlange mit neun Köpfen und einem riesigen Körper, und er spuckte so abscheuliches Erbrochenes aus, dass es für alles Leben tödlich war. Niemand sonst, außer Yǔ, konnte das Biest besiegen, denn seine neun Köpfe konnten jeden Angreifer aus großer Entfernung erkennen, und Fangfeng würde einen Giftstrom freisetzen, der mit Sicherheit jeden auf seinem Weg töten würde.
Als Yǔ sich näherte, verwandelte er sich in einen Drachen und flog über die Giftwelle hinweg. Er stürzte herab und schlug von oben auf jeden Hals. Das Monster wusste nichts von dem Angriff, bis der Wind um ihn herum nachließ, und da war es schon viel zu spät.
So enthauptete Yǔ Fangfeng, aus dem Blut floss, als er vor Todeskämpfen zuckte. Die Erde selbst schien in seinem Kielwasser zu schrumpfen.
Selbst als er tot war, verunreinigte Fangfeng das Land. Sein fauliges Fleisch vergiftete alles in der Nähe, also versuchte Yǔ, ihn zu begraben. Dreimal war sein Körper mit Erde bedeckt, aber jedes Mal stieg er genauso gefährlich an die Oberfläche zurück wie zuvor. Schließlich begrub Yǔ ihn unter einem See, über dem er einen Hügel errichtete, auf dem er einen Turm erbaute. Danach blieb der Körper begraben und tauchte nie mehr auf.
So rettete Yǔ das Land.
Trivia
Fangfeng ist auch der Name des Doldenblüttergewächs Saposhnikovia divaricata, welches in der chinesischen Medizin Verwendung findet.
Verehrung
Als Gott wurde Fangfeng in den Sechs Dynastien (chinesisch: 六朝 Pinyin: Liù Cháo; 220–589 oder 222–589) verehrt.
Die Sechs Dynastien ist ein Sammelbegriff für sechs von Han regierte Chinesische Dynastien, die vom frühen 3. Jahrhundert n. Chr. bis zum späten 6. Jahrhundert n. Chr. existierten. Die Verehrung von Fangfeng war in den Regionen Wu und Yue (heute Zhejiang , Jiangsu und Shanghai) am bedeutendsten.
Taxonomische Stellung
Diese Taxonomie geht davon aus, dass die beiden populärsten Darstellungen von Fangfeng dieselbe Spezies beschreiben und verschiedene Attribute mehr beleuchten. Fangfeng ist riesiges, schlangenartiges Wesen mit neun Drachenköpfen, welche jeweils ein Auge, eine Augenbraue und Ochsenohren tragen. Da ihn historische Quellen nie als Lóng auswiesen, ist er nicht Teil der Lóngdrachen und vermutlich auch nicht in deren näheren Verwandtschaft einzuordnen.
Nachweise
- Lin, Te: Teach Yourself Chinese Myths Chicago, IL, USA: Contemporary Books, A Division of The McGraw-Hill Companies 2001, ISBN: 978-0340799628 S. 2, 24 - 26
- Yang, Lihui, et al. (2005). Handbook of Chinese Mythology. New York: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-533263-6 S. 111 - 113
- Zhongfu Wang, 王仲孚.: Zhong guo shang gu shi zhuan ti yan jiu. Chu ban Auflage. Wu nan, Tai bei shi, ISBN 957-11-1290-9, S. 392.