Die Izuna-Tengu sind Yōkai und Kami in der japanischen Shintō-Mythologie, sowie im japanischen Buddhismus.
Merkmale
Izuna-Tengu sind etwa so groß wie Hanatakatengu, also so groß wie ausgewachsener Mensch oder etwas größer. Ihre Gestalt gleicht aber der Kotengu-Gattung. Damit ähneln Izuna-Tengu großen Raubvögeln mit menschenähnlichen Merkmalen. Ihre Gesichter tragen Schnäbel. Die Befiederung und auch die darunter liegende Haut ist variabel und reicht von Weiß-Tönen mit Blaustich bis hin zu dunkelblauen und schwarzen Exemplaren. Sie tragen oft die Roben der asketischen und mystischen Einsiedler, die Yamabushi genannt werden, und tragen manchmal edle Waffen und sind im Besitz mächtiger, magischer Fächer. Sie sind den Umgang mit Stangenwaffen geübt.
Izuna-Tengu sind in der Lage, ihre Gestalt zu wandeln und sich unsichtbar zu machen. Sie sind um einiges weiser, stolzer und mächtiger als die ähnlich aussehenden Kotengu.
Sie sind in der Lage Tengu daoshi (Geräusche als würden Bäume gefällt werden) und Tengu tsubute (aus dem Nichts auftauchende Steine) erzeugen.
Vorkommen
Izuna-Tengu sind in Japan endemisch und treten besonders in den Regionen Chūbu und Kantō auf.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
8 Tengu
Die 8 Tengu sind die mächtigsten und einflussreichsten Tengu(völker).
Zwei der 8 Tengu gehören den Izuna-Tengu an.
Diese sind:
- 飯綱三郎 - Saburo, Iizuna (Izuna) aus Nagano
- 白峯相模坊 / 白峰相模坊 - Sagamibo, Shiramine aus Kagawa
Auch unter den 48 Tengustämmen finden sich Izuna-Tengustämme, wie Saburo Iizuna und Sanshakubo von Akibayama.
Wie der erste Izuna-Tengu entstand
Izuna Gongen, sollte, da er in seiner Lebenszeit sehr spirituell geworden war, belohnt werden und die Kräfte eines Daitengu erreicht hatte, nun auch die Gestalt eines typischen Daitengus, also eines Hanatakatengus umgewandelt werden.
Allerdings beschwerten sich seine Anhänger, welche mit der vogelartigeren Gestalt vertraut waren, weshalb das Kotengu-Erscheinungsbild erhalten blieb.
Taxonomische Stellung
Izuna-Tengu zählen zu den Tengu, als solche sind sie Mischwesen aus Vogel- und Menschenmerkmalen. Da Vögel zu den Reptilien zählen, zählen sie damit als Mischwesen mit Reptilienmerkmalen und damit letztlich als Drachen. Die genaue Stellung der Tengu innerhalb der Drachen ist fraglich, ähnlich ist es auch mit der Postion der Izuna-Tengu innerhalb der Drachen. Sie werden zu den Daitengu gezählt, diese können aber teilweise auch als eine Art "Rang-Bezeichnung" genutzt werden, was die Möglichkeit erlaubt, den Izuna-Tengu in die Gattung der Kotengu einzuordnen.
Allerdings scheint dies nur im Sinne des Phänotyps zu funktionieren, ihre Kräfte und Fähigkeiten sind klar den Daitengu zuzuordnen und sie werden auch in Überliederungen stets von den Kotengu differenziert.
Weshalb diese Taxonomie davon ausgeht, dass die Izuna-Tengu vermutlich eine sehr basale Art der Daitengu darstellen und als Bindeglied zwischen Daitengu und Kotengu funktionieren. Innerhalb der Daitengu ist die der Art die Untergattung der Hachi-Tengu (8 Tengu) angehörig.
Nachweise
- 小笠原観心編『石土経 全』大八木興文堂、1955年(『天狗経』を収録)
- 知切光歳『天狗の研究』原書房、2004年