Shén Lóng (chin. 神龍, vereinfacht 神龙, auch Shenlong, Sien-Long oder Shen Lung, jap. 神竜 Shinryū) sind spirituelle Drachen der chinesischen Mythologie, deren Name übersetzt so viel wie Götterdrache oder Geisterdrache bedeutet. Der Shén Lóng steht auf einer Ebene mit dem göttlichen Drachen Tiānlóng.
Merkmale
Shén Lóng werden als mehrfarbige kaiserliche Lóng, also mit fünf Zehen, dargestellt. Andere Quellen beschreiben sie als fünfzehige Lóngdrachen mit azurblauen Schuppen.
Die spirituellen Drachen kontrollieren die Winde und verursachen in seltenen Fällen versehentlich oder aus Wut Überschwemmungen.
Vorkommen
Shén Lóng besiedeln den Himmel und finden sich meist im transzendenten Bereich wieder. Sie sind für China und Japan belegt.
Lebensweise
Fortpflanzung
Eine Tierart namens Kiai-t'an soll laut Visser die Shén Lóng zur Welt bringen. Die Shén Lóng sollen wiederum die Yuen-Yuen ("ursprüngliche Schildkröte") und danach die Ling-Kwei ("die göttliche Kraft manifestierende Schildkröte") und alle Schildkröten nacheinander geboren haben. Über das Kiai-t'an ist nichts weiter bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Interaktion mit Menschen
Shén Lóng, als die göttlichen Drachen, kommen der Menschheit mit ihren Fähigkeiten zur Kontrolle von Niederschlägen zugute. Sie treten damit auch als Erntegötter in Erscheinung, welche für gute Ernten sorgen.
Die Chinesen achteten sehr darauf, die Shén Lóng nicht zu beleidigen, denn wenn sie wütend wurden oder sich vernachlässigt fühlten, kam es zu schlechtem Wetter, Dürre, Überschwemmungen oder Gewittern.
Trivia
Der Charakter Shenlong aus dem Manga Dragon Ball, von Akira Toriyama, basiert auf dieser Drachenart. Die Drachin Xenlon aus Dragon Quest III, vom selben Künstler, basiert ebenfalls auf Shén Lóng. Auf Japanisch heißt sie ebenfalls Shinryū.
Der Drache Shinryu aus Final Fantasy ist nach dem japanischen Namen des Shén Lóng benannt.
Auch die ehemalige Automarke Shenlong war nach diesem Drachen benannt.
Das Pokémon Sen-Long hat in der deutschen Version einen ähnlichen Namen, basiert aber eher auf dem Zhúlóng.
Taxonomische Stellung
Der Shén Lóng ist ein Drache, genauer zählt er zu den Lóngdrachen. Innerhalb dieser Gruppe ist er der Gattung Lóng und dort in der Gruppe der Kaiserlóng, aufgrund seiner 5 Zehen, zuzuordnen. Der nächste verwandte dürfte der Tiānlóng sein. Ebenfalls eine nahe Verwandtschaft könnte zudem Qīnglóng bestehen.
Nachweise
- Christie, Anthony: Chinese Mythology. New York, NY, USA: Hamlyn Publishing Group Limited 1968, ISBN 978-0-6000-0637-4, S. 111
- Goldsmid, Edmund, (1886): Un-Natural History, or Myths of Ancient. Science Landisville, PA, USA: Arment Biological Press 2000, S. 156 https://openlibrary.org/books/OL14046913M/Un-natural_history_or_Myths_of_ancient_science Abgerufen am 28.06.2023
- Guter, Josef. (2004). Lexikon der Götter und Symbole der Alten Chinesen. Marix Verlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-04-5, S. 106
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Shenlong.
- Rose, Carol M. (2001). Giants, Monsters, and Dragons: An Encyclopedia of Folklore, Legend, and Myth. New York: W.W. Norton & Company, S. 332. ISBN 0-393-32211-4.
- Shuker, Karl. (1995). Dragons. A Natural History. Simon & Schuster, New York 1995, ISBN 0-684-81443-9, S. 89
- Visser, Marinus Willem de (1913), "§7 Kiao Lung (蛟龍)" (PDF), The Dragon in China and Japan, Amsterdam: J. Müller, pp.72 - 73 & 76–81, 76 - 79 archived from the original on 19 January 2010, https://web.archive.org/web/20100119201804/http://fax.libs.uga.edu/GR830xD7xV8/1f/dragon_in_china_and_japan.pdf#page/n91/ Abgerufen am 17.06.2021