Der Hai Ryū (auch Tobi Tatsu, dt. Fliegender Drache) ist ein Wesen der japanischen Mythologie. Irreführend wird der Hai Ryū auch als Shachi Hoko (jap. 鯱鉾) bezeichnet, was eigentlich ein Fischwesen und Dachzierde beschreibt.
Merkmale
Hai Ryū haben den Körper, die Krallen und die Flügel eines Vogels mit dem Kopf eines Drachen. Damit erinnern sie stark an den chinesischen P‘êng (鵬 / 鹏, zu Deutsch "großer Vogel"). Unklar ist allerdings, ob sie wie diese zu enorme Größe heranwachsen oder die Größe normaler, flugfähiger Vögel entwickeln.
Als geflügelte Drachen sind sie allen nicht geflügelten Drachen überlegen.
Vorkommen
Hai Ryū sind ausschließlich auf den japanischen Inseln anzutreffen.
Lebensweise
Fortpflanzung
Während die meisten Quellen keine Angaben zur Entwicklung der Hai Ryū machen, geben wenige Quellen an, sie würden sich aus einem alten Tatsu entwickeln, was diese Drachen zu Larvenformen der Hai Ryū macht. Allerdings scheint diese Aussage auf einer Fehlinterpretation eines Analogie-Vergleichs von Charles Gould, der die Hai Ryū den Ying Long gegenüber gesetellt hat.
Kulturelle Bedeutung
Darstellungen
Ein Bildnis des Hai Ryū ist auf einem Wandschirm im Chion-in-Tempel in Kyoto zu finden. [1]
Taxonomische Stellung
Die taxonomische Stellung des Hai Ryū ist kontroverser Natur. Als Wesen mit Drachenkopf und einem Vogelkörper erfüllt er die Krieterien eines reptiloiden Mischwesens. Aufgrund seiner Gestalt kann er aber nicht zu den Ryū zählen, wie es sein Name vermuten lässt. Es scheint am wahrscheinlichsten, dass der Hai Ryū und der chinesische P‘êng eine Klade von Drachenvögeln bilden.
Sollte allerdings der Hai Ryū wirklich die Adultform der Ryū darstellen, würden die Tatsu zu (teilweisigen) Larvenformen erklärt werden müssen und der Hai Ryū zur Adultform mancher Ryū.
Bilder
Nachweise
- Ash DeKirk (2006), Dragonlore: From the Archives of the Grey School of Wizardry, New Page Books, ISBN 978-1-56414-868-1
- Charles Gould (1886), Mythical Monsters, Studio Editions Ltd (1992), S. 255 - 256 ISBN 978-1851709441
- Rose, Carol M. (2001). Giants, Monsters, and Dragons: An Encyclopedia of Folklore, Legend, and Myth. New York: W.W. Norton & Company, S. 166. ISBN 0-393-32211-4.
- Theresa Bane (2016), Encyclopedia of Beasts and Monsters in Myth, Legend and Folklore, McFarland, ISBN: 978-0-7864-9505-4