Der Yeongno (Koreanisch: 영노), ist ein Wesen der koreanischen Mythologie. Er wird auch Bibi genannt. Das Wesen tritt hauptsächlich in der koreanischen Theaterkultur auf.
Merkmale
Yeongno besitzt keine Gliedmaßen und ähnelt in den meisten Beschreibungen einem Yong mit einer sehr voluminösen Mähne, weshalb das Wesen auch in manchen Fällen mit einem Löwen verglichen wird. Der Kopf trägt kurze, stumpfe Hörner und wird mit dem eines Löwen oder Tiger verglichen. Die Zähne sind spitz und besitzen eine dreieckige Form. Der restliche Körper ist mit blauen Schuppen bedeckt. Charakteristisch ist ein enormer Appetit und die Fähigkeit neben Tieren, auch unbelebte Objekte wie Steine, Metall und sogar Schatten zu fressen. Streng genommen gibt es nichts auf der Welt, was ein Yeongno nicht verspeisen können.
Yeongno ist unbesiegbar, aber kann eine Imugi namens Isimi nicht besiegen. Zudem weicht ein Yeongno nur vor einem wahren Adeligen zurück, der es für seine Verfehlungen ausschimpft.
Weiter ist der Yeongno in der Lage eine Weidenflöte (Hodeugi) zu spielen, welche wehklagende Klänge verursachte, die wie ein Weinen oder ein "Bibi"-Geräusch klingen, was dem Wesen selbst den Beinamen "Bibi" einbrachte.
Vorkommen
Yeongno ist ausschließlich belegt für die koreanische Provinz Gyeongsangnam-do (Süd-Gyeongsang) im Südosten von Südkorea und tritt nirgendwo sonst wo in der Welt auf.
Nachdem Verzehr von 100 bösen Adeligen ist es Yeongno möglich in den (tranzendenten) Himmel aufzusteigen. Manche Quellen beschreiben seinen Lebensraum als (transzendenten) Himmel bevor er dieses Ziel erreicht hat.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist so gut wie nichts bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Darstellungen
Yeongno erscheint fast nur in Maskenspielen, in denen er schlechte Adelige bestraft.
In Theaterstück Talnori erscheint Yeongno als eine Figur, die über Adlige ein Urteil fällt, indem er sie belästigt und droht sie zu fressen. Innerhalb des Stücks trifft der Yeongno auf den 100. Adeligen den er für seinen Aufstieg in den Himmel verschlingen muss.
Adeliger: "Aber ich bin kein Adeliger, nur Beamter der zweiten Suyeongyaryu-Abteilung."
Yeongno: "Ich kann dich auch essen, wenn du kein Adeliger bist."
Adeliger: "Könntest du mich auch essen, wenn ich ein Eisenklumpen wäre?"
Yeongno: "Wärst du ein Eisenklumpen, würde ich auf dir herumkauen und dich letzlich essen."
Adeliger: "Gut, das ich kein Eisenklumpen bin, doch was wäre, wenn ich ein Schatten wäre?"
Yeongno: "Wärst du ein Schatten, so würde ich dich trinken, wie Wasser."
Adeliger: "Sag gibt es nichts wovor du dich fürchtest?"
Yeongno: "Wenn ein wahrer Adeliger mich ausschimpft, werde ich mich zurückziehen."
Der Adelige schimpft mit dem Yeongno, sagt ihm er soll gehen und listet seine Abstammung auf, um seinen Titel als wahrer Adeliger zu untermauern.
Yeongno: "Einen solchen Adeligen wie dich, bin ich gekommen, um zu fressen."
Der Yeongno zieht den Adeligen weg, verschlingt ihn und beginnt einen Tanz voll Glück, dass er nun in den Himmel aufsteigen kann. Doch ehe ihm dies gestattet wird, wird er von einem Pfeil eines wahren Adeligen durchbohrt.
Mythologie
Trotz seiner gefräßigen Natur besitzt der Yeongno ein positives Ansehen in der koreanischen Kultur, da es heißt, dass er böse Adelige und andere Missetäter verschlingen würde.
Trivia
- Im Webttoon 합격시켜주세용 (Wie man ein Drache wird; bzw. Bitte lassen Sie mich passieren) tritt ein Yeongno auf, welcher zwischen Menschen- und Imugi-Gestalt wechseln kann.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Vermutlich handelt es sich bei dem Yeongno um ein fiktives Wesen, dass die Wünsche der Menschen von Gyeongsangnam-do nach einem gerechten und gütigen Herrscher wiederspiegeln soll.
Taxonomische Stellung
Yeongno ist als Mischwesen aus Drachencharakteristika und Säugetieren klar als reptiloides Mischwesen zu erkennen. Immer wieder werden Yeongno als eine spezielle Form der Imugi betrachtet, allerdings werden in den Maskenspielen, wo Yeongno vorkommen, diese bei genauerer Betrachtung von Imugi-Charakteren unterschieden. Rein von den anatomischen Merkmalen betrachtet, scheint es sich um einen Vertreter der Wyrme zu handeln, die Fähigkeit in den Himmel aufzusteigen könnte aber auch, wie die optische Ähnlichkeit zu den Yong, daher begründet sein, dass die Art dennoch eine nähere Verwandtschaft zu diesen besitzt.
Nachweise
- 영노 - 한국민족문화대백과사전 https://encykorea.aks.ac.kr/Article/E0037281 Abgerufen am 28.12.2023
- 영노 - 한국민속대백과사전 https://folkency.nfm.go.kr/kr/topic/detail/1376 Abgerufen am 28.12.2023
- https://de.wikipedia.org/wiki/Gyeongsangnam-do Abgerufen am 28.12.2023
- 야류・오광대탈놀이(서연호, 열화당, 1989)
- 영노 과장에 나타난 갈등의 양상과 의미(김기형, 우리어문연구4, 우리어문학회, 1989)
- 오광대와 들놀음연구(정상박, 집문당, 1986), 한국가면극(이두현, 서울대학교출판부, 1994), 한국민속극연구(강용권, 제일문화사, 1997).
- 『야유(野遊)·오광대(五廣大)탈놀이』(서연호, 열화당, 1988)
- 『오광대와 들놀음연구』(정상복, 집문당, 1986)
- 『한국(韓國)의 가면극(假面劇)』(이두현, 일지사, 1979)