Der Yu-Lung (alternativ Yu-Ling) ist ein chinesisches, halb fisch-, halb drachenförmiges Wasserungeheuer. Er wird oft auch Drachenkarpfen genannt.
Merkmale
Der Körper des Yu-Lung ist der eines Karpfens, der Kopf ist der eines Lóngdrachen. Gelegentlich werden Yu-Lung auch als Drachen mit dem Kopf und den Flossen eines riesigen Fisches beschrieben.
Vorkommen
Der Yu-Lung besiedelt den Longmen Wasserfall und den YI-Fluss, sowie alle Flüsse, welche mit diesem verbunden sind, was unter anderem den Gelben Fluss, auch Huang He (chinesisch 黃河 / 黄河, Pinyin Huáng Hé, W.-G. Huang Ho) genannt, mit einschließt, welcher der zweitlängste chinesische Fluss ist. Weitere Flüsse die besiedelt werden sind der Wei-Fluss, der durch das Lung-Sheu-Gebirge fließt, sowie weitere Flüsse in der Provinz Shanxi. Neben den Süßgewässer besiedelt der Yu-Lung auch die Brackwasserzonen und Küstenzonen der Mündungsdeltas.
Lebensweise
Entwicklung
Die Yu-Lung sind die Söhne des Königs der Wasserdrachen, als Folge dieser Stellung scheinen sie die Shui Yuen Larvenphase zu überspringen und sich von diesem Zeitpunkt an genauso wie die Jiāolóng-Larvenphase zu entwickeln, wenn auch ihre Gestalt vollkommen fischiger Natur ist.
Der Yu-Lúng entwickelt sich zu einem Lóng, wenn er das Drachentor passiert, damit ist er eine der vielen Larvenformen des Lóngdrachen.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Drachensöhne
Yu-Lung, so die Legende, sind die Söhne des Königs der Wasserdrachen und sind in der Lage, mit allen Lebewesen zu sprechen. Als einst ein Fischer einen Yu-Lung fing, versprach der Yu-Lung ihm einen guten Fang dafür, dass er ihn freilasse. Der Fischer verblüfft, dass ein Fisch sprechen könne, willigte ein und ließ den Yu-Lung wieder frei. Der Yu-Lung segnete den Fischer, sodass er jeden Tag mit reichlich Fisch nach Hause kam.
Drachentor
Jedes Jahr im dritten Monat des Frühlings schwimmen viele Yu-Lung (nach anderen Quellen sind es einfache Karpfen) vom Meer (Karpfenfassungen sprechen von Seen) zu einem Wasserfall des Yi-Flusses, der in China den Namen "Drachentor" trägt (andere Fassungen sprechen vom Gelben Fluss, dieser führt über den Luo-Fluss zum Yi-Fluss, zum Longmen Wasserfall, an den Longmen-Grotten (auch Drachentor-Grotten, chinesisch 龙门石窟, Pinyin lóngmén shíkū))*. Das Drachentor befindet sich an der Grenze zwischen Shanxi und Shaanxi, wo der Gelbe Fluss durch eine Spalte im Longmen-Gebirge fließt, die angeblich von Yu dem Großen geschaffen wurde, der den Berg durchschnitt. Wenn die Yu-Lung es schaffen, das Drachentor zu überwinden, so werden sie in Drachen verwandelt. Allerdings haben nur die wenigsten Yu-Lung die Kraft und den Mut, den letzten Sprung über das Drachentor zu wagen. Das Sprichwort Liyu tiao longmen handelt davon und bedeutet so viel wie: "Ein Student, der vor seinen Prüfungen steht, ist wie ein Karpfen**, der versucht, über das Drachentor zu springen.".
* Es gibt weitere Drachentore (Longmen) in Chinas Flüssen, typischerweise mit steilen Engstellen, und die mythologische Geografie hängt nicht von einem tatsächlichen Standort ab. Der Longmen-Wasserfall am Yi-Fluss ist aber der bekannteste.
Obwohl die Legende einen chinesischen Ursprung besitzt, wird sie auch in Japan erzählt, mit denselben Ortsangaben, wie dem "Gelben Fluss".
Weitere berühmte Drachentore befinden sich am Wei-Fluss, der durch das Lung-Sheu-Gebirge fließt, und in Tsin in der Provinz Shanxi.
** In vielen Übersetzungen sind Karpfen und Yu-Lung synonym.
Ursprünge des Drachentors
Einem Bericht zufolge brachte das starke Wasser der Longmen-Gebirge viele Karpfen den Fluss hinunter, sie waren unfähig zurückzukehren, weil ihnen schlicht die Kraft fehlte. Die Karpfen beschwerte sich bei Yu dem Großen. Dessen Frau, die Tochter des Jadekaisers (wichtigste Gottheit in der chinesischen Mythologie), erklärte ihrem Vater im Namen der Karpfen die Problematik. Der Jadekaiser versprach, dass diese Karpfen zu mächtigen Drachen werden würden, wenn sie über das Drachentor springen könnten. Seit dieser Zeit haben die Longmen-Fälle die Kraft Karpfen in Drachen zu verwandeln, wenn sie ihre Stärke und ihren Mut beweisen, indem sie darüber springen.
Symbolik
Er verkörpert Studierende, die ihre Prüfungen bestanden haben und ihr Fach beherrschen. Bilder von Karpfen, die versuchen, über die Longmen-Wasserfälle zu springen, erfreuen sich in China und anderen Teilen Asiens seit jeher großer Beliebtheit.
Trivia
In Japan existiert ein ähnliches Fabelwesen namens Shachihoko (鯱鉾 oder 鯱, auch 鯱, shachi, was auch Orca bedeuten kann), welches den Kopf eines Tigers und den Körper eines Karpfens hat. Es wird vermutet, dass dieses Wesen sich von Chiwen (chinesisch: 蚩吻), einem Lóngdrachen und einer der 9 Drachensöhne, ableitet. Allerdings besitzt der Shachihoko, wie der Yu-Long auch Macht über das Wasser und kann es regnen lassen, weshalb Shachihoko-Ornamente an Gebäuden angebracht werden zum Schutz vor Feuer.
Von dem Drachentor-Märchen sind auch die Pokémon Karpador und Garados inspiriert.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Der Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix), auch Tolstolob oder Silberamur ist eine in China und anderen Teilen Asiens heimische Fischart.
Er wird manchmal als "Fliegender Karpfen" bezeichnet, weil er dazu neigt, aus dem Wasser zu springen, wenn er erschreckt wird. Dabei kann er bis zu 3 Meter in die Luft springen. Möglicherweise war dieser Fisch teilweise Inspiration für die Legende um das Drachentor.
Taxonomische Stellung
Der Yu-Lung kann nach einer Lebenszeit von 1000 Jahren, und dem Passieren des Drachentors, zu einem Chilóng werden, damit handelt sich um eine Larvenform der Lóngdrachen und stellt im taxonomischen Stammbaum der Drachen keine eigenständige Art dar. Damit stellt der Yu-Lung auch eine alternative Metamorphoseform zu den Lóng dar, die sich aus dem Jiāolóng entwickeln.
Nachweise
- Christie, Anthony: Chinese Mythology. New York, NY, USA: Hamlyn Publishing Group Limited 1968; S. 65, 74
- Eberhard, Wolfram (2003 [1986 (Deutsche Version 1983)]), A Dictionary of Chinese Symbols: Hidden Symbols in Chinese Life and Thought. London, New York: Routledge. S. 57 - 58 ISBN 0-415-00228-1
- Hirschmann, Kris (2011). Dragons. Capstone. ISBN 978-1-60152-359-4.
- Jan-Erik Nilsson Gotheborg.com Long men (Dragon's Gate), carp jumping over the https://gotheborg.com/glossary/longmen.shtml Abgerufen am 21.06.2023
- Joya. Japan and Things Japanese. Taylor and Francis, 2017;2016;, https://www.taylorfrancis.com/books/mono/10.4324/9780203041130/japan-things-japanese-mock-joya Abgerufen am 21.06.2023
- Lewis, Mark Edward (February 2012). The Flood Myths of Early China. SUNY Press. ISBN 978-0-7914-8222-3.
- Meyer, Matthew. “Shachihoko.” YOKAI.COM, https://yokai.com/shachihoko/ Abgerufen am 21.06.2023
- Mitchelhill, Jennifer. Castles of the Samurai: Power and Beauty. Kodansha International, 2003.
- Moritz, R. (7 September 2008). "Pesky 'flying' carp causing problems in SE Arkansas". Arkansas News archiviert vom Original am 10.09.2008 https://web.archive.org/web/20080910235314/http://www.arkansasnews.com/archive/2008/09/07/News/347862.html Abgerufen am 19.07.2023
- Mythical Beasts: Dragon-Carp archiviert vom Original am 16.03.2027 https://web.archive.org/web/20170316080649/http://www.mythicalcreatureslist.com/mythical-creature/Dragon-Carp Abgerufen am 21.06.2023
- Mythical Beasts: Yu-Ling archiviert vom Original am 2.04.2016 https://web.archive.org/web/20160402194253/http://www.mythicalcreatureslist.com/mythical-creature/Yu+Ling Abgerufen am 21.06.2023
- Parsons, Glenn & Stell, Ehlana & Hoover, Jan. (2016). Estimating Burst Swim Speeds and Jumping Characteristics of Silver Carp (Hypophthalmichthys molitrix) Using Video Analyses and Principles of Projectile Physics. ERDC/TN ANSRP-16-2. https://www.researchgate.net/publication/294719275_Estimating_Burst_Swim_Speeds_and_Jumping_Characteristics_of_Silver_Carp_Hypophthalmichthys_molitrix_Using_Video_Analyses_and_Principles_of_Projectile_Physics#pdf-html-reader Abgerufen am 19.07.2023
- Rose, Carol M. (2001). Giants, Monsters, and Dragons: An Encyclopedia of Folklore, Legend, and Myth. New York: W.W. Norton & Company, S. 406. ISBN 0-393-32211-4.
- "Shachihoko or Shachi - Creature with Tiger Head & Fish Body". www.onmarkproductions.com http://www.onmarkproductions.com/html/shachihoko.html Abgerufen am 21.06.2023
- Wu Wei, and Hong Shan."The Analysis of Chinese Traditional Ridge Decoration Symbol of Chiwen." Packaging Journal, vol. 5, no. 1, 2013, pp. 68-72.
- Yang, Lihui, et al. (2005). Handbook of Chinese Mythology. New York: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-533263-6
- しゃちほこ (auf japanisch). 三省堂 大辞林 https://www.weblio.jp/content/%E3%81%97%E3%82%83%E3%81%A1%E3%81%BB%E3%81%93 Abgerufen am 21.06.2023
- "しゃち" (auf japanisch). 三省堂 大辞林 https://www.weblio.jp/content/%E3%81%97%E3%82%83%E3%81%A1 Abgerufen am 21.06.2023
- 瓷器上的龍紋特展目錄. 國立故宮博物院. 1983.