Gozuryū (五頭龍) ist ein fünfköpfiger Drache und eine Gottheit der japanischen Mythologie.
Merkmale
Gozuryū ist ein Wesen mit einem Körper und fünf Hälsen und fünf Köpfen (Hydrafikation). Er trägt wie alle Ryū drei Klauen an jedem Fuß, Barteln an jeder Schnauze und Hörner auf jeder Stirn. Er soll eine Länge von 60 Metern besessen haben. Darstellungen zeigen das Wesen häufig mit grünen, aber auch weißen oder schwarzen Schuppen mit gelben Rändern. Gelegentlich wird der Gozuryū auch mit einer Drachenperle dargestellt.
Vorkommen
Gozuryū ist auf Japan endemisch und findet sich dort in der Kantō-Region, insbesondere in Küstengebieten.
Lebensweise
Ernährung
Bis zu seiner Erleuchtung bzw. seinem Sinneswandel, war Gozuryū ein Allesfresser, welcher sich zwischenzeitlich auf Kinder spezialisiert hatte.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Gozuryū und Benzaiten
Vor langer Zeit lebte ein fünfköpfiger Drache in einem langen See nahe der Grenze zwischen den Provinzen Musashi und Sagami. Er verwüstete das Land, verübte Gewalttaten und quälte die Menschen. Bei diesen Gräultaten wanderten das Untier getrieben von seiner Bösartigkeit von einem Ort zum nächsten und gelangte so im Hafen von Tsumura an. Dort fing der Gozuryū an, Kinder zu fressen.
Eines Tages erschütterte ein großes Erdbeben die Region, wodurch die heutige Insel Enoshima aus dem Meerboden und Benzaiten ( (jap. 弁才天 oder 弁財天), auch Benten (弁天) oder Benzai-tennyo (弁財天女, wörtlich: "Himmelsgöttin der Beredsamkeit") genannt, ist eine japanische, buddhistische Beschützergottheit) in Begleitung von 15 Kindern vom Himmel herabstieg. Gozuryū fühlte sich von Benzaitens Schönheit angezogen und empfand Gefühle für sie, doch zunächst wollte die Göttin nichts von den Gefühlen des Drachen wissen. Sie ermahnte ihn, seine Untaten unterbleiben zu lassen. Gozuryū änderte daraufhin sein Verhalten, er begann Menschen zu helfen und Barmherzigkeit zu zeigen.
Danach legte er mit Benzaiten ein Gelübde (Ehe) ab und verwandelte sich in einen Berg, um die Menschen vor Katastrophen zu schützen und zum Gott des fünfköpfigen Drachen, dem Gott der nationalen Sicherheit, zu werden.
Zu seinen göttlichen Tugenden gehören seitdem nationale Sicherheit, Wunscherfüllung, Verkehrssicherheit und Ehe.
Gozuryū und die drei Schuppen der Hōjō
An der Südseite von Enoshima befinden sich die beiden Iwaya-Höhlen. Die
stliche Iwaya-Höhle ist einer Drachengottheit gewidmet, die in Enoshima als Schutzgott der Fischer gilt. Der Legende nach erhörte ein 60 Meter langer Drachen das Gebet für Wohlstand von Hōjō Tokimasa, dem Schwiegervater des Gründers des Kamakura-Shōgunats Minamoto no Yoritomo, und ließ drei Schuppen zurück, die später das Familienwappen der Hōjō bildeten. Da diese Höhle auch mit Gozuryū in Verbindung steht, wird angenommen, es handelt sich bei der Drachengottheit um ihn.
In alternativen Fassungen erhört eine riesige Schlange die Gebete.
Trivia
- In der Manga- und Animereihe Blackclover existiert der fünfköpfige Drache「五頭龍gozuryū」 als ein legendäres Tier, das einst im Hino-Land wütete, bevor es unter den Gewässern von Goshu versiegelt wurde.
Verehrung
Der Gozuryū wird unter anderem im Ryuko Myojin-Schrein in Kamakura verehrt.
Taxonomische Stellung
Der Gozuryū ist als Ryū ein reptiloides Mischwesen, zusätzlich durch die Hydrafizierung mit mehreren Drachenköpfen ausgestattet, was den reptiloiden Mischwesencharakter weiter verstärkt. Dementsprechend ist er als Drache zu bezeichnen. Innerhalb der Drachen gehört er der Gattung der Ryū an, welche einen Teil der Artenvielfalt der "Östlichen Drachen" stellen. Die nächsten Verwandten des Kuzuyū, dürften der (Gewöhnliche) Tatsu, der Fuku Ryū und Kuzuryū sein, letzterer dürfte seinen nächsten Verwandten darstellen.
Nachweise
- S. Noma (Hrsg.): Enoshima. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 345.
- "御祭神". gozuryu.com. https://gozuryu.com/gosaishin.php Abgerufen am 9.01.2024
- https://blackclover.fandom.com/wiki/Five-headed_dragon Abgerufen am 9.01.2024