Der Zhūpólóng (chin. 猪婆龍; zu deutsch "Eberdrache" oder auch "Schwein-Po-Drache"), ist ein krokodilartiges Wesen der chinesischen Mythologie mit zweifelhaftem Art-Status.
Merkmale
Der Zhūpólóng sieht laut dem chinesischen Schriftsteller Pu Songling (chinesisch 蒲松齡 / 蒲松龄, * 5. Juni 1640 Zichuan 淄川, heute: Zibo 淄博, Provinz Shandong; † 25. Februar 1715 ebenda) wie ein kleiner Drache, vermutlich ein Lóng, aus, der nur in der Lage ist horizontal zu fliegen.
Im Taiping Guangji (chinesisch: 太平廣記; "Ausführliche Aufzeichnungen der Taiping-Ära" bzw. "Ausführliche Aufzeichnungen der Taiping-Xinguo-Periode"; 978 fertiggestellt, erste Veröffentlichung zwischen 1368 bis 1644 in der Ming-Dynastie veröffentlicht) hier wird das Wesen als große Echse beschrieben mit einer Länge von 3 bis 4 Metern. Es trägt harte Schuppen auf seiner Haut.
In Zeichnungen erinnert er an ein wohlgenährtes Krokodil oder wohlgenährten Alligator mit Barteln an der Schnauze.
Neben der Fähigkeit horizontal zu fliegen, kann der Zhūpólóng im Wasser Wellen erzeugen, welche ein Boot kentern lassen können. Was an sich nicht übernatürlich ist, in Betracht seiner Größe aber von großer Kraft zeugt.
Vorkommen
Es soll in Gebieten wie dem Jangtsekiang, dem Tai-See und dem Dongting-See leben.
Lebensweise
Ernährung
Der Zhūpólóng ernährt sich vorrangig von Gänsen und Enten.
Fortpflanzung
Laut einer alten Legende sollen Zhūpólóng entstehen, wenn ein Drache sich mit einem Schwein verpaart.
Kulturelle Bedeutung
Gefährlichkeit
Menschen, die in der Nähe der Flussufer sich aufhalten, werden gelegentlich vom Zhūpólóng attackiert.
Instrumentale Bedeutung
Die Haut eines Zhūpólóngs eignet sich zur Herstellung von Trommeln usw.
Kulinarische Bedeutung
Das Fleisch des Zhūpólóng ist essbar, wird aber von den meisten Menschen gemieden, da sie einen Fluch oder ähnliche Gefahren vom Verzehr des Fleisches befürchten.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Es scheint sehr wahrscheinlich, dass es sich bei diesem Drachen um den mystifizierten China-Alligator (Alligator sinensis) handelt.
Taxonomische Stellung
Der Zhūpólóng ist aller Wahrscheinlichkeit ein mystifizierter China-Alligator (Alligator sinensis), welcher zwar ein Reptil, aber kein Mischwesen darstellt und demnach auch kein Drache ist. Nimmt man an, dass der Zhūpólóng aber Barteln trägt, so grenzt er sich vom China-Alligator ab und erlangt die Charakteristika eines reptiloiden Mischwesens. Es ist durchaus möglich, dass durch die starke Ähnlichkeit zum China-Alligator der eigentliche Zhūpólóng in Vergessenheit geraten ist und als magischschwaches, kleines drakonisches Wesen in der chinesischen Mythologie existiert hat.
Sollt es sich also wirklich um eine Drachenart handeln, würde der Zhūpólóng innerhalb der Drachen zu den Krokodildrachen zählen und dort zu einer basalsten Abstammungslinien, was die geringe Ausprägung übernatürliche Fähigkeiten erklären dürfte.
Nachweise
- The original Classical Chinese text from Taiping Guangji in Wikisource: https://zh.wikisource.org/wiki/%E5%A4%AA%E5%B9%B3%E5%BB%A3%E8%A8%98 Abgerufen am 14.11.2024
- Weblio: "Zhūpólóng": https://cjjc.weblio.jp/content/zh%C5%ABp%C3%B3l%C3%B3ng Abgerufen am 14.11.2024
- 徐波,李惠文,雷家桓等编写.中外文学名著简介:吉林人民出版社,1980.01:104
- 蒲松龄 著,朱其铠 主编.全本新注聊斋志异.北京.人民文学出版社.2007年