Der Thuồng Luồng ist ein Drache der vietnamesischen Mythologie. Er wird auch Giao Long genannt. Er gilt als die erste Art vietnamesischer Drachen.
Etymologie
Erste Erwähnungen dieses Drachens finden sich in der Hồng-Bàng-Dynastie (2879 v. Chr. bis 258 v. Chr.).
Merkmale
Der Thuồng Luồng besitzt einen schlangenartigen Körper mit kurzem Hals und einen Krokodilskopf. Je nach Überlieferung besitzt das Wesen Beine oder keine. Die Beine dürften demnach nur schwach entwickelt sein, was dem Thuồng Luồng den Körperbau eines in die Länge gezogenen Krokodils gibt. Dieser Drache erreicht eine Gesamtkörperlänge von 3 bis 10 Metern. Die ungemein dicke Beschuppung ist blau und auf dem Kopf befindet sich ein roter Kamm. Das Maul wird als schwertartig beschrieben, was vermutlich ein Verweis auf Zähne oder Zunge in Schwertform oder Schwertschärfe darstellt.
Thuồng Luồng können die Gestalt wandeln und verwandeln sich mein in einen muskulösen Mann mit rotem Haar, schwarzem Gesicht und struppigem Bart.
Weiter besitzen Thuồng Luồng die Fähigkeit Blitz und Donner zu kontrollieren, was sie zu einem gewissen Grad befähigt auch Gewitter mit Regen zu bringen. Dieser Drache gilt als ungemein mächtig in den magischen Künsten.
Vorkommen
Der Thuồng Luồng ist in Vietnam beheimatet und besiedelt dort verschiedenste Fließgewässer. Manche dieser Drachen dringen dabei auch ins Meer vor.
Lebensweise
Fortpflanzung
Dieser Drache legt in der Regel zwei Eier. Die Eiablage erfolgt meist mit lautem Keuschen.
Kulturelle Bedeutung
Anbetung
Entlang der großen Flüsse im Norden gab es in der Antike oft Tempel zur Verehrung des Gottes Thuồng Luồng, von dem es in den Büchern heißt, er sei der Gott der Kommunikation.
Gefährlichkeit
Thuồng Luồng ist als einziger vietnamesischer Drache dafür bekannt, dass er auch Menschen verschlingt.
Mythologie
Tinhs Aufstieg und Fall
Tinh hat eine lüsterne Natur. In einer Nacht, als ein Mann mit seiner Frau betrunken im Bett lag, ließ Tinh es donnern und unter dem Getöse entführte er die Frau. Tinh erkannte ihre Schönheit und brachte sie zum Drachenkönig. Dieser verlieh Tinh den Status eines Gottes, da er eine solche Schönheit in den Palast geführt hatte. Die gefangene Frau wurde zur Konkubine erklärt.
Als der Ehemann erfuhr, wohin seine Frau entführt worden war, verklagte er den Drachenkönig für den Raub seiner Ehefrau. Aufgrund dieser Klage wurde Tinh seines Amtes als Gott enthoben.
Es ist leider unklar, ob die Ehefrau zu ihrem Ehemann zurückkehrte und auch inwieweit der Drachenkönig von den Machenschaften seines Untergebenen wusste.
Thu Phi
Im Kinh-Land gab es einen Mann namens Thu Phi, dem gesagt wurde, er solle im Can Doi-Land suchen. Als er über den Giang-Fluss (Jangtse) hin und her ging, gab es in der Mitte des Flusses große Wellen. Als Thu Phi auf den Fluss schaute, erspähte er zwei Drachen, welche ein Boot umzingelten. Thu Phi sprang in den Fluss und erstach den einen Drachen und enthauptete den anderen, alle im Boot überlebten. (Die Übersetzung sagt, dass er das Boot erstach, es enthauptete und alle im Boot überlebten - was eine interessante Wendung darstellt.)
Die Geschichte ähnelt stark einer chinesischen Legende mit einem Mann namens Cifei aus Chu, der zwei Jiāolóng tötete.
Wu De Ky
Diese Legende berichtet davon, dass Kaiser Wu von Han, chinesisch 漢武帝 / 汉武帝, Pinyin Hàn Wǔdì, (* 156 v. Chr.; † 29. März 87 v. Chr.) 105 oder 106 v. Chr. einen Thuồng Luồng erschoss, der mitten im Fluss schwamm.
Eine Legende, die wiederum nahezu deckungsgleich mit der chinesischen Legende "Angeln am Wei-Fluss" ist, in der ein Jiāolóng erschossen wurde.
Prägung anderer Kulturen
Die Vietnamesen lebten bereits in der Frühzeit in Flussgebieten und verehren daher seit langem Krokodile als heilige Tiere, da sie für Wohlstand und Stärke bis heute stehen. Aufgrund dieses Zusammenslebens und der Anerkennung der Krokodile als kraftvolle Wesen begannen die Vietnamesen diese Tiere zu Tierwesen zu mystifizieren, woraus der Giao Long entstand.
Diesen Giao Long übernahmen später die Chinesen und formten daraus, mit weiteren Einflüssen, ihren Drachen, den man heute als Lóng kennt.
Sichtungen
Während der Herrschaft von Trần Minh Tông (4. September 1300 bis 10. März 1357) soll ein Thuồng Luồng in der Stadt Hải Dương gesichtet worden sein.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Krokodil-These
In der Antike ging man davon aus, dass Thuồng Luồng die Form einer riesigen Schlange hat, aber vier Beine und einen Kamm hat, vielleicht ähnlich wie manche der riesigen Urzeitkrokodile.
Allerdings spielen viele Mythen des Thuồng Luồng in China am Jangste und er besitzt große Ähnlichkeiten zum chinesischen Jiāolóng. Es wird daher eher angenommen, dass eine Hauptinspiration für dieses Wesen der China-Alligator (Alligator sinensis) gewesen sein dürfte.
Weichschildkröten-These
In den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Thuồng Luồng als Riesenschildkröte beschrieben, genauer als Jangtse-Riesenweichschildkröte (Rafetus swinhoei). Ursprünglich kamen Jangtse-Riesenweichschildkröten im südlichen China und dem nördlichen Vietnam vor. Das letzte bekannte Weibchen der Art starb 2023, es existieren nur noch zwei Männchen, die Art gilt als praktisch ausgestorben.
Taxonomische Stellung
Der Thuồng Luồng wird traditionell als ein Drache betrachtet und gehört zu den Östlichen Drachen, wo dieser Drache schon immer in die Gattung Rồng gezählt wurde. Da sich aber die Art anatomisch stärker von anderen Rồng unterscheidet, ist anzunehmen, dass "Rồng" hier ggf. als "Drache" und nicht die spezifische Gattung zu lesen ist.
In diesem Werk wird der Thuồng Luồng in seine eigene, namensgleiche Gattung gestellt, welche basal an die Rồng angliedert und ebenfalls eine große Verwandtschaft zu den Lóng zeigt, er gilt als Bindeglied zwischen diesen beiden Gattung bzw. Gattungskomplexen.
Da der Jiāolóng nach einer Lebenszeit von 1000 Jahren zu einem Chilóng werden kann und es sich damit beim Jiāolóng um eine Larve mit Neotenie handelt, könnte auch der Thuồng Luồng eine Larvenform darstellen, was wiederum zur Larve der Rồng machen würde.
Nachweise
- Dragon's Ly dynasty in 3D: Rong Thoi Ly https://www.zbrushcentral.com/t/rong-thoi-ly-realistic/207330/3 Abgerufen am 30.09.2024
- Naturschützer trauern: letztes bekannte Weibchen gestorben – seltenste Schildkröten-Art vom Aussterben bedroht. https://www.fr.de/panorama/art-schildkroete-aussterben-vietnam-bedroht-weibchen-gestorben-seltenste-zr-92251976.html Abgerufen am 23.10.2024
- Nguyễn Văn Chiến. “Hình tượng Rồng trong Mỹ thuật cổ Việt Nam”. Hội mỹ thuật Việt Nam (bằng tiếng Việt Nam). Bản gốc lưu trữ ngày 6 tháng 9 năm 2012. https://web.archive.org/web/20120906092651/http://www.vietnamfineart.com.vn/Story/Tapchimythuat/2012/2/3077.html Abgerufen am 30.09.2024
- Peter Carstens: Warum die seltenste Schildkröte der Welt zum Aussterben verurteilt ist. Geo, 17. Mai 2023. https://www.geo.de/natur/tierwelt/warum-die-seltenste-schildkroete-der-welt-zum-aussterben-verurteilt-ist-33477218.html Abgerufen am 23.10.2024
- Thừa Thiên Huế Online, "Những linh vật đất Việt" https://web.archive.org/web/20170528032133/https://baothuathienhue.vn/nhung-linh-vat-dat-viet-a1484.html Abgerufen am 30.09.2024
- Trần Xuân Lộc auf Facebook, nach mündlichen Überlieferungen: https://www.facebook.com/groups/Illutration/permalink/3480704535362997 Abgerufen am 23.10.2024