Amanozako (jap. 天逆毎 (Kanji) あまのざこ (Hiragana)) ist ein Yōkai und Kami in der japanischen Shintō-Mythologie, sowie im japanischen Buddhismus. Ihr Name bedeutet so viel wie "Sie, die sich allem im Himmel widersetzt." Sie wird auch Amanozako Hime, Onna Tengu, Metengu, Tengu Kami genannt.
Merkmale
Amanozako ist in der Statur einem Menschen ähnlich, hat aber ein tierisches Gesicht mit einer langen, tenguartigen Nase, baumelnden Ohren, scharfen Zähnen und hervorstehenden Stoßzähnen. Die Zähne sind in der Lage selbst die stärksten Klingen zu zerreißen. In Berichten werden Flügel selten erwähnt, es ist anzunehmen, dass sie stark reduziert sind.
Als eine himmlische Gottheit sind ihre Kräfte selbst unter Tengu übernatürlich mächtig.
Ihr Temperament ist widerspenstig. Sie liebt es, sich gegen die Masse zu stellen und tut genau das Gegenteil von dem, was erwartet wird. Amanozako beseelt häufig die Herzen der Menschen, was dazu führt, dass kluge Menschen übermäßig stolz und hochmütig werden oder dumme Menschen die Kontrolle über ihr Temperament verlieren.
Wenn die Dinge nicht genau so laufen, wie sie es möchte, gerät sie in schreckliche Wut. Wenn sie wütend ist, kann sie selbst die mächtigsten Götter mit einem einzigen Wurf über tausend Dörfer weit schleudern. Ihr Zorn gilt als unaufhaltbar.
Generell wird Amanozako als extrem wählerisch und eigen beschrieben.
Vorkommen
Amanozako besiedelt den transzendenten Bereich des japanischen Himmels.
Lebensweise
Familie & Fortpflanzung
Amanozako hat einen Sohn, der Amanosaku heißt. Ganz ihrer eigensinnigen Natur entsprechend zeugte sie ihn ganz allein, ohne Partner. Demnach ist die Spezies, zu der Amanozako zählt, in der Lage sich ungeschlechtlich fortzupflanzen.
Ihr Sohn erwies sich als ebenso eigensinnig wie sie und machte so viel Ärger, dass ihn keine der acht Millionen Götter im Himmel ertragen konnten. Er wurde schließlich zum Herrscher über alle ungehorsamen und böswilligen Kami ernannt.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Amanozako wurde vom temperamentvollen Sturmgott Susanoo geboren. Er ließ seinen wilden Geist und seine schlechten Gefühle in sich aufstauen, bis sie sich zu einem großen Ball formten, den er schließlich erbrach. Dieser Ball aus schlechten Gefühlen wurde zu dieser Göttin.
Sie gilt als die Ahnengottheit von Tengu, Amanojaku und anderen Yōkai, die ihre Vorliebe für Unverschämtheit und Jähzorn teilen.
Taxonomische Stellung
Amanozako ist den Tengu zuzuzählen, damit ist sie den Drachen angehörig. Innerhalb der Drachen zählt sie zu der eigenständigen Art der Amanozako-Tengu, welche sich durch lange, tenguartige Nasen, baumelnden Ohren, scharfe Zähne und hervorstehende Stoßzähne auszeichnen. Diese Tengu-Art bildet mit der nahe verwandten Art des Sarutahiko-Tengu eine Untergattung innerhalb der Gattung Daitengu, welche als Kami-Tengu innerhalb der Taxonomie vermerkt wird. Diese Bezeichnung sagt nicht aus, dass andere Tengu keine Kami sind, aber dass diese Tengu-Arten einen besonders hohen Stand in der Kaste der Kami besitzen und dementsprechend im Vergleich zu anderen Tengu mehr Kami (~ göttlich) sind, als diese.
Nachweise
- Yokai.com "Amanozako" https://yokai.com/amanozako/ Abgerufen am 8.09.2024
- 水木しげる『決定版 日本妖怪大全 妖怪・あの世・神様』講談社(講談社文庫)、2014年、55頁。ISBN 978-4-062-77602-8。
- 寺島良安 著、島田勇雄・竹島淳夫・樋口元巳訳注 編『和漢三才図会』 6巻、平凡社〈東洋文庫〉、1987年、344-345頁。ISBN 978-4-582-80466-9。
- 『和漢三才図会』寺島良安編 東京 中外出版社 明治34年-35年 国立国会図書館 近代デジタルライブラリー https://dl.ndl.go.jp/pid/898184/1/134 Abgerufen am 8.09.2024
- 知切光歳『天狗の研究』 大陸書房 1975年 205、210頁
- 稲田篤信・田中直日編 著、高田衛監修 編『鳥山石燕 画図百鬼夜行』国書刊行会、1992年、171頁。ISBN 978-4-336-03386-4。
- 『未刊・稀覯書叢刊 天狗名義考』 壬生書院編輯部 1939年 2頁
- 知切光歳『天狗の研究』 大陸書房 1975年 209頁
- 溝口駒造 訓註『旧事紀』 改造社〈改造文庫〉 1943年 の「神祇本紀」(39-49頁)には天逆毎姫尊に関する本文は確認できない。
- 『先代旧事本紀大成経』「神祇本紀 上」に、天逆毎姫尊、天魔雄命の名で登場しており、特徴などについての記述も合致する。
- 『先代旧事本紀』と『先代旧事本紀大成経』読み比べ(※ほんの一部) http://togetter.com/li/207175 Abgerufen am 8.09.2024
- 知切光歳『天狗の研究』 大陸書房 1975年 212頁