Der Hundert-Köpfe ist ein fischartiges Wesen der buddhistischen Mythologie.
Merkmale
Der Hundert-Köpfe erinnert in seiner Gestalt an einen riesigen Fisch, mit den namensgebend Köpfen von Hunderten verschiedener Tiere, darunter Pferde, Affen, Hunde, Schweine, Tiger, Füchse, Schafe, Schlangen usw.
Verbreitung
Der Hundert-Kopf soll im Rikoshi-Fluss leben. Leider ist nicht sicher gesagt, welcher Fluss hiermit gemeint ist, nur dass dieses Gewässer in der Region Magadha zu finden ist.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Shakyamuni Buddha führte die Mönche vom Bamboo Grove-Kloster in Magadha zum Rikoshi-Fluss, wo sie sahen, wie ein Fischer einen riesigen Monsterfisch aus dem Fluss zog. Der Fisch war so groß, dass tausend Menschen nötig waren, um ihn an Land zu ziehen. Als alle hinsahen, sahen sie, dass der Fisch die Köpfe von Hunderten von Tieren hatte, darunter Elefanten, Pferde, Affen, Hunde, Schweine, Kamele, Esel, Schafe, Löwen, Tiger, Wölfe, Schlangen usw., und er sah furchterregend aus. Da trat der Buddha vor und fragte dreimal: "Bist du Kapilavastu?" Der seltsame Fisch antwortete jedes Mal mit "Ja".
Der Buddha fragte: "Wo ist jetzt die Person, die dir früher das böse Dharma beigebracht hat?"
Der seltsame Fisch antwortete: "Er leidet in der Hölle." Als Ananda dies sah, trat er vor und bat den Buddha, ihm die Geschichte des seltsamen Fisches zu erzählen. Der Buddha lehrte:
In der Vergangenheit, als Buddha Kasyapa lebte, war das frühere Leben eines seltsamen Fisches ein Brahmane namens Kapilavastu. Er war sehr intelligent und kenntnisreich in der weltlichen Welt, aber nicht so gut wie ein Mönch. Seine Mutter fragte ihn: "Gibt es jemanden, der dich übertreffen kann?"
Kapilavastu antwortete: "Wann immer ich eine Frage habe, kann ein Mönch sie beantworten. Wenn ein Mönch mich fragt, kann ich sie nicht beantworten. Ich bin nicht so gut wie ein Mönch."
Seine Mutter drängte ihn dann, so zu tun, als sei er ein Mönch und ins weltliche Leben zurückzukehren, wenn er die Weisheit eines Mönchs gelernt habe, damit er gewinnen könne.
Kapili wurde mit seiner Intelligenz Mönch und las das Tripitaka und konnte die Prinzipien verstehen. Seine Mutter fragte ihn erneut: "Gibt es jetzt jemanden, der dich übertreffen kann?"
Kapila antwortete: "Obwohl ich die Prinzipien gelernt habe, können die Meditierenden immer, wenn ich eine Frage habe, sie beantworten. Wenn die Meditierenden mich fragen, kann ich sie nicht beantworten. Ich bin nicht so gut wie die Meditierenden." Seine Mutter lehrte ihn, mit den Mönchen zu debattieren und sie zu beleidigen, wenn er verlor. Kapila tat dies und beleidigte sie oft, indem er sagte: "Was könnt ihr Narren schon wissen? Ihr seid so dumm wie ein Schweinskopf‘ oder Pferdekopf, Affenkopf, Hundekopf und andere Namen von Tierköpfen. Aus diesem Grund und unter diesen Umständen sollte Kapila in seinem nächsten Leben hundert Köpfe haben.
Ananda fragte: "Wann wird er in der Lage sein, diesen Körper loszuwerden?" Der Buddha antwortete: "Selbst nachdem tausend Kalpas von Buddhas auf der Welt erschienen sind, wird er immer noch nicht in der Lage sein, den Körper mit hundert Köpfen loszuwerden."
Auf Grundlage dieser Ursache und Bedingung lehrte der Buddha die Menschen, durch Worte das Begehen böser Taten zu vermeiden.
Anmerkung
In der indischen Geschichte war Kapila ein Philosoph, der etwa 250 bis 350 v. Chr. die Sankhya-Schule, eine der sechs philosophischen Schulen, gründete. Die Samkhya-Schule ist eine dualistische Schule, die davon ausgeht, dass diese Welt aus zwei Prinzipien besteht, Purusha und Prakriti, und die Methode, die zu dieser Dualität zurückkehren will, ist als Yoga bekannt.
Taxonomische Stellung
Da in den hunderten Köpfen des Hundert-Köpfe, sowohl Nicht-Reptilien (wie Schweine, Pferde und Fische) verankert sind, finden sich auch Reptilienköpfe (wie Schlangen), was den Hundert-Köpfe zu einem reptiloiden Mischwesen macht und damit letztlich zu einem Drachen.
Innerhalb der Drachen gestaltet sich die Einordnung schwierig, aber es wäre wohl wahrscheinlich davon auszugehen, dass dieser Drachen Teil der Warandrachen ist und genauer zu den Mosasaurierdrachen zählt.
Nachweise
- 草野巧. 幻想動物事典. Truth in fantasy. 新紀元社. 1997: 255頁. ISBN 978-4-88317-283-2.
- 巌谷波・巌谷栄二編. 大語園 巻一. 平凡社. 1935: 146–147頁.
- 水木しげる. 水木しげるの世界幻獣事典. 朝日新聞社. 1994: 114–115頁. ISBN 978-4-022-58572-1.
- 《贤愚经·卷十·迦毗梨百头緣品(第四十四)》(契丹大藏經本为第四十九,藏文大藏經無對應)、《出曜经·卷十》。https://zh.wikisource.org/wiki/%E8%B3%A2%E6%84%9A%E7%B6%93/%E8%B3%A2%E6%84%9A%E7%B6%93%E5%8D%B7%E5%8D%81 ABgerufen am 26.02.2025
- 佛经故事:恶口骂僧执迷不悟 转世投生百头怪鱼, 凤凰佛教, (原始内容存档于2018-06-06)https://fo.ifeng.com/a/20150609/41105982_0.shtml Abgerufen am 26.02.2025
- 迦毗梨(Kapila)義爲赤(紅)頭、黃頭,印度教有同名的迦毗梨仙人。