Der Cháofēng (chin. 嘲風), ist eine Kreatur der chinesischen, taoistischen Mythologie und zählt zu den neun Söhnen des Drachenkönigs. Er ist auch als Chao Feng, Chaofung und in moderner Schreibweise Chaofeng bekannt. Er ist der drittälteste Sohn des Drachenkönigs.
Merkmale
Cháofēng war kein traditioneller Lóng. Er hatte einen kurzen, dicken Hals und einen kurzen, buschigen Schwanz. Das Wesen ähnelte eher einem Löwen in der Statur und sein Körper war mit Schuppen besetzt. Die vogelartigen Füße trugen Krallen, das Haupt zwei gebogene, sichelartige Hörner. Je nach Quelle wird er als Mischung aus Lóng und Ziege bzw. Lóng und Phönix beschrieben. Vermutlich leitet sich der Ziegenvergleich von den Hörnern ab, der Phönixvergleich von den eher vogelartigen Füßen und dem buschigen Schwanz, der auch Schwanzgefieder darstellen könnte (der Schwanz wird gelegentlich auch mit dem Schwanzgefieder einer Eule gleich gesetzt), wie das bei seinen steinern Abbildern der Fall ist.[1]
Vorkommen
Cháofēng besiedelte China, dort war er meist auf Dächern zu finden.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Neun Drachensöhne
Cháofēng liebte Abgründe und Gefahren, er war sowohl neugierig als auch abenteuerlustig. Er war so abenteuerlustig, dass er es sogar wagte den Wind zu verspotten. Daher beauftragte der Drachenkönig seinen Sohn Cháofēng, an öffentlichen Orten, insbesondere Dächern, für Ordnung zu sorgen.
Alternativ wurde das Gesicht von Cháofēng in Dachfirste und entlang der vier Ecken von Dächern geschnitzt, um böse Geister abzuschrecken und eine Katastrophe abzuwenden. Das Cháofēng-Motiv wurde im Vordergrund der Tiere an den Dachtraufen von Gebäuden platziert.
Taxonomische Stellung
Cháofēng ist als Mitglied der neun Drachen rein kulturell als Drache zu betrachten, da es sich bei ihm um ein Mischwesen aus Ziege/Phönix (oder beiden) und Lóng handelt, ist der Charakter zur Drachenidentifikation als reptiloides Mischwesen gegeben, da der Lóng bereits ein reptiloides Mischwesen ist. Somit erfüllt Cháofēng auch die Charakteristika eines üblicherweise als Halbdrachen definierten Drachen. Cháofēng ist aufgrund seiner Gestalt nicht der Gattung Lóng zuzuordnen, aber innerhalb der Lóngdrachen zu verordnen.
Bilder
Nachweise
- Bates, Roy: Chinese Dragons New York, NY, USA: Oxford University Press 2002, S. 44 - 45 ISBN: 978-0195928563
- National Geographic, eds. Juliane von Laffert: Essential Visual History of World Mythology Washington, D.C., USA: National Geographic Society 2008 ISBN: 978-1426202179 S. 342
- de Visser, Marinus Willem (1913). The dragon in China and Japan. S. 101