Zehntausend Jahre
Der Weiße Berg gibt endlich frei
den alten Greis
Anoxycalyx joubini ist eine Riesenschwamm-Art, die am Boden der antarktischen Ozeane lebt. Diese sehr einfachen Tiere erreichen mit einem angenommenen höchst Alter von 10.000 Jahren das höchste Alter aller tierischen Organismen. Dieses Alter wurde anhand des Sauerstoffverbrauchs der Schwämme ermittelt, nachdem man bei einigen Exemplaren nach einem Zeitraum von 10 Jahren kein Wachstum festgestellt hatte.
Die Schwämme sind kegelförmig und variieren von blassgelb bis weiß. Ausgewachsene Schwämme können einen Durchmesser von einem Meter, eine Höhe von zwei Metern erreichen. Damit ist diese Art, die größte aller antarktischen Schwammarten.
Sie sind aber nicht nur unglaublich alt werdene Tiere, sie sind auch Lebensraum von mindestens 15 weiteren Arten. - Sind das nicht fast schon 16. gute Gründe die Welt zu retten? ;)
Quellen
- Hooper, John N. A., R. W. M. van Soest, Philippe Willenz: Systema Porifera: a guide to the classification of sponges. Springer, 2002, ISBN 978-0-306-47260-2.
- Dayton, P. K. 1979. Observations on growth, dispersal and population dynamics of some sponges in McMurdo Sound, Antarctica. In: J. Vacelet and N. Boury-Esnault (eds.), Biologie des Spongaires, Colloque. Int. CNRD 291:271–282.
- Ältestes Tier der Welt ist 10.000 Jahre alt (Memento vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive: https://web.archive.org/web/20071023070653/http://www.vistaverde.de/news/Natur/0210/22_riesenschwamm.htm Abgerufen am 10.02.2023)
- Gatti, Susanne: PDF-Datei Die Rolle der Schwämme im hochantarktischen Kohlenstoff- und Silikatkreislauf – ein Modellierungsansatz. (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive: https://web.archive.org/web/20110724175156/http://epic.awi.de/Publications/BerPolarforsch2002434.pdf) Bremerhaven. Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. 2002, 124 S.