Licht ein Köder
um Gefahren zu Gefährdern
Macht Licht!
Atolla wyvillei, auch Atolla-Qualle genannt, ist eine Art der Tiefseekranzquallen, welche zu den Schirmquallen (Scyphozoa) zählen.
Wird diese Qualle angegriffen, produziert sie eine Reihe von blauen Lichtblitzen. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit, der sich in kreisförmigen Wellen ausbreitenden Blitzen beträgt 5 bis 50 Zentimeter die Sekunde. Dieses Verhalten hat ihr auch den Beinamen "Alarm-Qualle" eingebracht.
Man geht davon aus, dass der Zweck dieser Blitze darin besteht, ein größeres Raubtier als das, das es gerade angreift, anzulocken. Damit dieses Raubtier den Räuber vertreibt oder sogar frisst.
Die Meeresbiologin Edith Widder (geb. 11. Juni 1951 in Arlington (Massachusetts)) entwickelte ein Gerät namens E-Jelly, das auf den Notsignalen der Atolla-Qualle basiert und erfolgreich und effizient eingesetzt wurde, um mysteriöse und selten gesehene Tiefseetiere für Filmaufnahmen und Dokumentationen anzulocken. Das Gerät imitierte das lebende Tier so gut, dass es bei einer von Discovery Channel und NHK finanzierten Expedition erfolgreich einen Riesenkalmar (Architeuthis dux) anlockte
Eine geniale Strategie, die uns selber auch hilft, noch mehr unsere fantastischen Meere zu verstehen und damit auch ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Cornelius, P. (2012). "Atolla wyvillei". World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=135282 Abgerufen am 17.06.2024
- M. Daly; M. R. Brugler; P. Cartwright; A. G. Collins; M. N. Dawson; D. G. Fautin; S. C. France; C. S. McFadden; D. M. Opresko; E. Rodrigues; S. L. Romanos & J. L. Stakes (2007). Z.-Q. Zhang & W. A. Shear (eds.). "Linnaeus Tercentenary: Progress in Invertebrate Taxonomy" (PDF). Zootaxa. 1668: 127–182. https://mapress.com/zt/article/view/zootaxa.1668.1.11 Abgerufen am 17.06.2024
- Widder, Edith (2013). "How We Found The Giant Squid". Translated by Joseph Geni, Reviewed by Morton Bast. TED. https://www.ted.com/talks/edith_widder_how_we_found_the_giant_squid/transcript?subtitle=en Abgerufen am 17.06.2024