Blauer Glanz
die Jugend präsentiert sich
Sonnenschein
Der Westliche Skink (Plestiodon skiltonianus) ist eine Art der Skinke (Scincidae) mit relativ kleinen Gliedmaßen. Diese Echse erreicht eine Gesamtlänge von 100 bis 210 Millimetern.
Erwachsene Tiere haben einen breiten braunen Streifen auf dem Rücken, der schwarz gesäumt ist und auf jeder Seite von einem auffälligen weißlichen bis beigen dorsolateralen Streifen begrenzt wird, der an der Nase beginnt und sich über das Auge und den Rücken neben dem Körper bis zum Schwanz erstreckt. Ein zweiter blasser Streifen, der am Oberkiefer beginnt, verläuft tief auf jeder Seite und ist vom ersten durch ein breites dunkelbraunes oder schwarzes Band getrennt, das an der Seite des Kopfes beginnt und normalerweise weit bis zum Schwanz reicht, obwohl dieses Band unterbrochen werden kann, wenn der Schwanz verloren geht und nachwächst.
Die Jungtiere besitzen einen auffällig blauen Schwanz. Die markante Farbe soll die Aufmerksamkeit auf den Schwanz lenken und Beutegreifer von der Postion des Kopfes ablenken. Da dieser Skink seinen Schwanz abwerfen kann, kann er so im Notfall entkommen. Je älter ein Westlicher Skink wird, desto blasser wird die blaue Färbung, ehe sie gänzlich verschwindet. Was darin begründet liegt, dass ausgewachsene Tiere, aufgrund ihrer Größe leichter entkommen können und aufgrund ihres Alters auch mehr Erfahrung darin haben, Fressfeinden auszuweichen. Zusätzlich ist mit dem zunehmenden Alter und damit verbundener verringerter Wachstumsrate die Neubildung eines Schwanzes verlangsamt, was die Strategie der Jungtiere im erwachsenen Alter weniger wertvoll macht.
Der Westliche Skink ist nur eine von sieben Echsenarten in Kanada und kommt ebenfalls in den USA vor. In beiden Ländern kommt die Art in einer Vielzahl von Lebensräumen vom Meeresspiegel bis zu mindestens 2.130 Meter Höhe vor. Am häufigsten ist er in frühen Sukzessionsstadien oder offenen Gebieten innerhalb der Lebensräume, in denen er vorkommt. Dichtes Buschwerk und dicht bewaldete Gebiete werden im Allgemeinen gemieden. Obwohl sie eigentlich Wälder meiden, kommen sie in trockenen Gebieten innerhalb von Waldgebieten vor.
Die Art gilt aufgrund ihrer großen Verbreitung als nicht gefährdet. Als Sinnbild der Veränderung ist der Westliche Skink ein guter Grund die Welt zu retten.
Bilder
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Juvenile_Western_Skink_(Plestiodon_skiltonianus).JPG
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Western_Skink_(Plestiodon_skiltonianus).JPG
Quellen
- Cossel Jr., John (1997). "Eumeces skiltonianus (Western Skink)". https://digitalatlas.cose.isu.edu/bio/reptile/lacer/eusk/euskfram.htm Abgerufen am 8.09.2024
- Stebbins RC (2003). A Field Guide to Western Reptiles and Amphibians, Third Edition. Peterson Field Guide Series ®. Boston and New York: Houghton Mifflin Company. xii + 533 pp. ISBN 0-395-98272-3. (Eumeces skiltonianus, pp. 312-314 + Plate36 + Map 110).
- Ovaska, K.E. and C. Engelstoft. 2002. COSEWIC status report on the western skink Eumeces skiltonianus in Canada, in COSEWIC assessment and status report on the western skink Eumeces skiltonianus in Canada. Committee on the Status of Endangered Wildlife in Canada. Ottawa. 1-19 pp.
- Hammerson, G.A. & Hollingsworth, B. 2007. Plestiodon skiltonianus. The IUCN Red List of Threatened Species 2007: e.T64240A12757706. https://www.iucnredlist.org/species/64240/12757706 Abgerufen am 23.09.2024