Farn des Glücks
Am Bach des Königs
Erteilt Audienz
Ptisana howeana ist ein seltener Farn, der auf der Lord-Howe-Insel endemisch ist und gelegentlich kultiviert wird. Er wird auch Hufeisenfarn oder Königsfarn (irreführend, da mehrere Farne so bezeichnet werden) genannt. Es handelt sich um eine große Pflanze, die aber nicht riesengroß wird. Die einzelnen Wedel werden bis zu vier Meter lang. Diese sind 2- oder 3-fach gefiedert und Fiederblättchen sind wechselständig und sehr kurz gestielt, lanzettlich, 6 bis 9 Zentimeter lang, 1 bis 2 cZentimeter breit. Die Fiederblättchen sind zudem deutlich gekerbt, bzw. abrupt zugespitzt und kahl. Die Art gilt als robuster Farn, der auch widerige Bedingungen überstehen kann.
Ptisana howeana gedeiht nur in der Nähe von Bächen in dichten Wäldern im südlichen Teil der Lord-Howe-Insel, in der Nähe von Mount Lidgbird und Mount Gower.
Bilder
Quellen
- "Ptisana howeana (W.R.B.Oliv.) Murdock". Plants of the World Online. Royal Botanic Gardens, Kew. https://powo.science.kew.org/taxon/urn%3Alsid%3Aipni.org%3Anames%3A77091909-1 Abgerufen am 14.11.2024
- "Marattia howeana=PlantNET - NSW Flora Online". https://plantnet.rbgsyd.nsw.gov.au/cgi-bin/NSWfl.pl?page=nswfl&lvl=sp&name=Ptisana~howeana Abgerufen am 14.11.2024