Kelch als Tier
Groß ist die Welt
Trinkt allein
Loxosomella macginitieorum ist eine Art Kelchwürmer, auch Kelchtiere (Entoprocta (Gr.: mit innerem After), auch Kamptozoa). Im Gegensatz zu den äußerlich ähnlichen Moostierchen (Bryozoa oder Ectoprocta) der Anus innerhalb des Tentakelkranzes liegt.
Wie die anderen Vertreter der Gattung sind die winzingen Individuen Einzelgänger und nicht in Kolonien, wie es typisch für Kelchwürmer ist. Die Art ist sesshaft und haftet an einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Spritzwürmer (Sipuncula). Damit leben sie kommensal auf anderen Lebewesen. Sie schaden ihren "Wirten" nicht.
Da die Art sich aufgrund der geringen Größe und der sesshaften Lebensweise einigen Schwierigkeiten in der geschlechtlichen Fortpflanzung gegenüber gestellt sehen würde, kann diese Art (wie auch der Rest der Gattung) sich durch Knospen vermehren.
Ein winziger Grund, über den wir noch viel zu wenig wissen, dessen Erhalt, aber auch den Erhalt seiner "Wirte" bedeutet, damit ist Loxosomella macginitieorum ein guter Grund die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Müller, C. H. G., J. Hylleberg, and P. Michalik. 2015. Complex epidermal organs of Phascolion (Sipuncula): Insights into the evolution of bimodal secretory cells in annelids. Acta Zoologica, 96:343–374.
- Loxosomella decorata n. sp., a new solitary entoproct from San Juan Island, WA, USA Nielsen, C. 2017 Zootaxa 4238(4), pp. 594-596