Sein oder nicht sein
Das ist hier die Frage!
Wurm steckt drin
Der Große Hamletwurm (Ophelia limacina) ist ein mariner Ringelwurm aus der Vielborster-Familie der Opheliidae, der in Meeren auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet ist. Dort lebt die Art auf Sand von der Gezeitenzone bis in Tiefen von 500 Meter Tiefe. Der Wurm besitzt einen bis etwa 5,5 Zentimeter langen, spindelförmigen, rosa- bis fleischfarbenen Körper mit 33 bis 40 Segmenten und einer Bauchrinne, die am 6. bis 9. Segment beginnt und bis zum Körperende verläuft. Alle Borsten sind glatt und kapillarförmig, wobei sie an den hinteren Segmenten sehr lang werden.
Der Große Hamletwurm gräbt sich frei lebend durch das sandige Sediment. Dort ernährt er sich von Detritus und Bakterien, indem er eher raue Sandkörner verschluckt, die eine relativ große Oberfläche haben und an denen somit möglichst viel organische Substanz und Bakterien haften. Noch ist vieles von diesen Würmern unbekannt, zum Beispiel wie sie sich vom Ei bis in ihre adulte Form entwickeln oder wie sie sich überhaupt fortpflanzen. Damit wir das herausfinden, müssen wir unbedingt die Welt retten.
Bilder
Quellen
- Grant Rowe: A Provisional Guide to the familiy Opheliidae (Polychaeta) from shallow waters of the British Isles. Emu, Durley, Southampton 2010. https://web.archive.org/web/20150814072538/https://www.nmbaqcs.org/media/1133/provisional-guide-to-opheliidae-2010.pdf Abgerufen am 28.02.2024