Die große Vase
Gefüllt mit salzigen Tränen
Watasumi deine Schätze
Der Große Vasenschwamm (Xestospongia testudinaria) ist eine Art der Schwämme und gehört zur Klasse der Hornkieselschwämme. Während die tonnenförmigen Schwämme in den Gezeitenzonen meist nur 20 Zentimeter groß werden, werden sie in den tieferen Wasserzonen teilweise bis zu zwei Meter groß. Sie besitzt eine tief gefurchte und harte Oberfläche. Innerhalb des Schwamms kann sich eine große Vielfalt an Lebewesen, beispielsweise Hummer, Garnelen oder Seegurken, ansiedeln - die Schätze des Meeresgottes oder eines jeden Meeresgottes. Die Schwämme reichen in ihrem Farbspekltrum von braun zu rosa, die Öffnung in die "Vase" ist überwiegend weißlich.
Man findet den Großen Vasenschwamm im Indopazifik, in der Gegend von Indonesien, den Philippinen, Australien und Papua-Neuguinea, wo sie entweder alleine oder in kleinen Grüppchen anzutreffen sind.
Große Vasenschwämme filtern während ihrer gesamten Lebensdauer (einige leben bis zu 2000 Jahre) eine enorme Menge Wasser, und führen so zur Aufbereitung und Klärung von enormen Wassermengen. Dies hat zur Folge, dass Algen keine Überhand nehmen und Korallen gedeihen können.
Zwar wird aktuell diese Art noch von keiner Institution als gefährdet oder bedroht angesehen, es gibt jedoch eine Liste potenzieller Bedrohungen, die ihr Überleben beeinträchtigen könnten. Zu diesen Bedrohungen gehören tödliche Krankheiten wie Sponge Orange Band (SOB), Umweltveränderungen und zyklisches Bleichen.
Die Wissenschaft ist sich bisher nicht sicher, was die Ursache von SOB ist, aber Beweise stützen die Hypothese, dass Umweltveränderungen, insbesondere steigende Wassertemperaturen, für die Krankheit verantwortlich sind.
Bilder
- http://www.wildsingapore.com/wildfacts/porifera/xestospongia.htm
- https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Vasenschwamm#/media/Datei:Vaasspons2.jpg
Quellen
- Lamarck, J.B.P.; De Monet, Comte De (1815) [1814]. "Suite des polypiers empâtés". Mémoires du Muséum d'Histoire Naturelle. 1: 69–80, 162–168, 331–340.
- Hooper, J.N.A.; Wiedenmayer, F. (1994). "Porifera". In Wells, A. (ed.). Zoological Catalogue of Australia. Vol. 12. pp. 1–620.
- "Barrel sponges (Xestospongia testudinaria) on the Shores of Singapore". Wildsingapore.com. http://www.wildsingapore.com/wildfacts/porifera/xestospongia.htm Abgerufen am 7.04.2023
- https://link.springer.com/article/10.1007/s00338-006-0149-y Abgerufen am 7.03.2023