Zukunftsfragen
steigen zum grünen Kopf
Glaubst du daran?
Fortunes Kopfeibe (Cephalotaxus fortunei) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kopfeibengewächse (Cephalotaxaceae). Sie ist in Nord-Myanmar und Ost-China heimisch. Dort wächst das Nadelholz in Höhenlagen von 200 bis 3700 Metern. Meist gedeiht die Pflanze dort in Misch- und Nadelwäldern, in immergrünen Laubwäldern sowie in Dickichten und an Straßenrändern.
Fortunes Kopfeibe ist ein Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 20 Meter hoch wird und einen Brusthöhendurchmesser von etwa 20 Zentimeter hat. Diese Pflanzen sind normalerweise mehrstämmig und haben eine offene und locker gerundete Krone. In Kultur wachsen sie meist an einem einzigen Stamm, der oft nach unten geneigt und kahl ist, aber in der oberen Hälfte dichtes Laub trägt. Die Rinde erscheint rötlich-braun, die stellenweise violett erscheint, mit groben, quadratischen Schuppen und langen, sich ablösenden Fetzen. Die neuen Triebe bleiben drei Jahre lang grün, nachdem sie ausgebrochen sind, und sind gerippt. Für gewöhnlich hängen Zweige leicht herab und erreichen eine Länge von 4 bis 21 Zentimeter und eine Breite von 3 bis 20 Zentimetern.
Die Art gilt aktuell als nicht gefährdet, damit das auch so bleibt, müssen wir die Welt retten.
Bilder
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cephalotaxus_fortunei?uselang=de
Quellen
- Tripp, Kim E. (1995). "Cephalotaxus: the plum yews". Arnoldia. 55 (1). Harvard University Press: 24–39.
- Mitchell, Alan (1974). Trees of Britain & Northern Europe. London: Harper Collins Publishers. p. 54. ISBN 978-0-00-219213-2.
- Christopher J. Earle: Cephalotaxus fortunei. In: The Gymnosperm Database. 12. Dezember 2010, archiviert vom Original am 6. August 2011; https://web.archive.org/web/20110806150613/http://www.conifers.org/ce/Cephalotaxus_fortunei.php Abgerufen am 30.01.2024
- Cephalotaxus fortunei in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 1998. https://www.iucnredlist.org/species/42198/2960338 Abgerufen am 30.01.2024