Nicht sehen
Nur Schatten leben dort
Dunkelheit
Das Gesichtslose Bartmännchen (Typhlonus nasus) ist ein Tiefseefisch auf der abyssalen Ebene in Tiefen von 4000 bis 5000 Metern im Indopazifik. Die erwachsenen Tiere besitzen keine äußerlich sichtbaren Augen, was ihnen ihren Beinamen einbrachte. Das relativ kleine, vorstreckbare Maul liegt auf der Unterseite des Schädels. In dessen Nähe liegen auch die gut sichtbaren Nasenlöcher. Die Augen sind bei Jungtieren noch sichtbar, werden mit der Zeit aber durch Haut überwachsen und verschwinden streng genommen nie. Da dem Fisch in seinem dunklen Lebensraum durch fehlende Augen kein Nachteil entstand, überlebte das bizarre Merkmal und ist heute für die Art typisch. Bisher sind Tiere bekannt, welche eine Gesamtlänge von 28,5 Zentimeter erreichten, wobei ein Viertel dieser Länge auf den großen, äußerlich augenlosen, knollenförmigen Kopf entfällt. . Am Kiemendeckel sitzt ein schwacher, flexibler und gegabelter Dorn, der bei größeren Exemplaren von Haut bedeckt ist.
Eine faszinierende Art über die wir noch viel zu wenig wissen, ein guter Grund die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Froese, Rainer; Pauly, Daniel (eds.) (2012). "Typhlonus nasus" in FishBase. https://www.fishbase.in/summary/Typhlonus-nasus.html Abgerufen am 10.07.2021
- https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fisch-ohne-gesicht-erstmals-seit-1873-entdeckt-a-1150131.html Abgerufen am 10.07.2021
- Bray, D. J. (2020). "Typhlonus nasus". Fishes of Australia. https://fishesofaustralia.net.au/Home/species/5354 Abgerufen am 16.11.2023
- Deamer, Kacey (14 June 2017). "Long-Lost Faceless Fish Shows Up Near Australia". www.LiveScience.com. Purch. https://www.livescience.com/59480-faceless-fish-discovered-near-australia.html Abgerufen am 16.11.2023