Adeliger
Im Feuerland erhebt sich
die grüne Krone
Die Patagonische Eibe (Saxegothaea conspicua), auch Prinz-Albert-Eibe genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Saxegothaea in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae) innerhalb der Nadelholzgewächs (Pinophyta).
Der Gattungsname Saxegothaea ist zu Ehren von Franz August Carl Albert Emanuel von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861) ausgewählt worden, der seit ihrer Hochzeit am 10. Februar 1840 bis zu seinem Tod im Jahr 1861 der Gemahl von Königin Victoria war.
Die Patagonische Eibe ist ein langsam wachsender, immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 15 bis 25 Metern erreicht. Sie bildet eine schlanke, kegelförmige Baumkrone aus. Wie der Name vermuten lässt, ist sie im südlichen Südamerika (im südlichen Chile im Küstengebirge und Argentinien) heimisch. Dort gedeiht der Nadelbaum in mittleren Höhenlagen bis zur oberen Waldgrenze zwischen 500 und 2000 Metern. Die Art wird von der IUCN in der Roten Liste als gering gefährdet betrachtet mit einem sinkenden Bestand. Damit sie in Zukunft sicher uns erhalten bleibt, sollten wir die Welt retten!
Bilder
Quellen
- Saxegothaea conspicua in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2020.1. Eingestellt von: M. Gardner, 2013. https://www.iucnredlist.org/species/32053/2809854 Abgerufen am 13.05.2024
- Burkhardt, Lotte (2022). Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen [Encyclopedia of eponymic plant names] Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum, Freie Universität Berlin. doi:10.3372/epolist2022. ISBN 978-3-946292-41-8. https://www.bgbm.org/de/eine-enzyklopadie-zu-eponymischen-pflanzennamen Abgerufen am 13.05.2024
- "Saxegothaea Lindl. | Plants of the World Online | Kew Science". Plants of the World Online. https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:11697-1 Abgerufen am 13.05.2024