Im Dunkel des Meeres
Der Tannenzapfen sucht den Wald
Erleuchtung
Der Japanische Tannenzapfenfisch (Monocentris japonica) ist eine Art aus der Familie der Tannenzapfenfische (Monocentridae), im Englischen wird die Art auch Japanischer Ananasfisch genannt. Der bis zu 17 Zentimeter lange Tannenzapfenfisch ist gelb, mit ausgeprägten großen Schuppen, die schwarz umrandet sind. An den Seiten des Unterkiefers liegen Lichterzeugende Organe, welche mit Leuchtbakterien gefüllt sind. Der Zweck dieser Organe ist nicht vollständig geklärt, man nimmt an, dass sie dem Fisch entweder helfen sollen in der nächtlichen Dunkelheit zu sehen oder aber Beute anzulocken. Diese Beute sind vorrangig Garnelen und Zooplankton.
Die Art ist weit verbreitet und auch wenn keine Populationsdaten vorliegen, stuft die IUCN den Fisch als nicht gefährdet ein.
Bilder
Quellen
- Hans A. Baensch/Robert A. Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 6, Mergus-Verlag, Melle, ISBN 3-88244-116-X.
- Joseph S. Nelson, Terry C. Grande, Mark V. H. Wilson: Fishes of the World. Wiley, Hoboken, New Jersey, 2016, ISBN 978-1118342336.
- Tony Ayling & Geoffrey Cox, Collins Guide to the Sea Fishes of New Zealand, (William Collins Publishers Ltd, Auckland, New Zealand 1982) ISBN0-00-216987-8
- Monocentris japonica. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T56852135A57157952. https://www.iucnredlist.org/species/56852135/57157952 Abgerufen am 3.03.2023