Kopf heraus
zu viele dieser Tage
Wurm steckt drin
Der Köpfchenwurm (Capitella capitata) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Familie der Capitellidae. Das Tier erreicht eine Länge von 10 Zentimetern. Die Tiere sind blutrot gefäbrt. Die Art ist sesshaft und zerbrechlich, mit einem flexiblen Körper. Er ernährt sich von Detritus, der dem Substrat anhaftet. Der Köpfchenwurm kommt auf schlammigem Sand, kiesigem Sand, feinem Sand oder reichem Schlamm an der unteren Küste bis sublitoral vor. Man kann sie unter Kieselsteinen oder kleinen Steinen finden, wobei sich die Höhlen an oder nahe der Oberfläche des Sediments befinden. Treten besonders viele Köpfchenwürmer auf, ist dies meist ein Anzeichen dafür, dass das Wasser besonders verschmutzt ist, da sie nur dort zahlreich sind, wo andere Arten aufgrund der Umweltbedingungen zurückgedrängt werden.
Der Köpfchenwurm ist damit ein Aufzeiger menschlichen Fehlverhaltens und ein lebendiges Mahnmal, dessen Mahnungen wir ernst nehmen und unsere Handlung entsprechend anpassen sollten, damit ist der Köpfchenwurm ein guter Grund die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- R.B. Clark, "Marine Pollution", Clarendon Press, 1997
- J.F. Grassle and J.P. Grassle, "Opportunistic life histories and genetic systems in marine benthic polychaetes", J. Mar. Res. 3:253-284, 1974
- P. J. Hayward, J. S. Ryland: Handbook of the Marine Fauna of North-West Europe. Oxford University Press, Oxford 1995, S. 187.