Bist du ein Frosch?
Nein sagte der Fisch
und spritze Schlamm
Der Afrikanische Schlammspringer (Periophthalmus barbarus) aus der Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes) ist der einzige der 19 Schlammspringer-Arten, die im Atlantik zu finden ist. Die anderen 18 Arten existieren alle im Bereich des Indischen Ozean.
Der Afrikanische Schlammspringer wird maximal 14,5 bis 16,5 Zentimeter lang. Die Tiere sind bräunlich, rostbraun oder olivgrün gefärbt, mit schrägen dunklen Querbändern und einem helleren Bauch. Auf den Flanken und den Kopfseiten sind kleine blaue Punkte zu erkennen. Die Rückenflossen besitzen einen äußeren hellen, blauweißen Rand und darunter ein dunkles Band. Der Afrikanische Schlammspringer besiedelt vor allem in Brackwasser, in Lagunen, Flussmündungen und Mangroven auf schlammigen Bodengründen vor und geht zeitweise auch in das Süßwasser von Flussunterläufen. Die Art ernährt sich vor allem von Krebstieren und Insekten, daneben auch von pflanzlichem Material. Der Bestand gilt als nicht gefährdet, allerdings gibt es keine genaueren Angaben zur Populationsdichte, weshalb genauere Angaben zur Populationsentwicklung schwer möglich sind.
Ein ungewöhnlicher Fisch und ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Melanie L. J. Stiassny, Guy G. Teugels, Carl D. Hopkins: The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea, West-Central Africa. Band 2. Muséum national d’histoire naturelle / Musée royal de l’Afrique Centrale, Paris / Tervuren 2007, ISBN 978-9-0747-5221-3.
- Afrikanischer Schlammspringer auf Fishbase.de https://www.fishbase.de/summary/Periophthalmus-barbarus.html Abgerufen am 21.04.2024
- Periophthalmus barbarus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Bousso, T., Lalèyè, P. & Moelants, T., 2010. https://www.iucnredlist.org/species/182285/21913503 Abgerufen am 21.04.2024