Linie quer
aus eins wird zwei
Sonnenaufgang
Aspidosiphon elegans ist eine Art unsegmentierter benthischer Meereswürmer aus dem Stamm der Spritzwürmer (Sipuncula). Es handelt sich um eine bioerosierende Art, die sich in Kalksteinfelsen, Steine und Korallen eingräbt. Sie kommt im westlichen Indo-Pazifik, im Roten Meer und im tropischen westlichen Atlantik vor und östlichen Mittelmeer invasiv (hier durch den Suez-Kanal vermutlich eingewandert).
Aspidosiphon elegans kann bis zu 80 Millimeter lang werden, aber meist werden die Tiere nicht länger als 25 Milimeter. Der Analschild ist ungerillt, während der Schwanzschild schlecht entwickelt und blasser gefärbt ist als der Analschild. Das hintere Ende bildet manchmal Knospen.
Trotz des relativ einfachen Aufbaus hat Aspidosiphon elegans lichtempfindliche Augenflecken. Ungewöhnlich für einen Spritzwurm ist der Umstand, dass sich diese Art ungeschlechtlich fortpflanzt. Die Fortpflanzung erfolgt bei dieser Art durch Querteilung; am hinteren Ende des Rumpfes bildet sich eine Einschnürung, die sich allmählich vertieft, bis sich der Teil ablöst, woraufhin es zur Regeneration der Hauptkörperteile kommt.
Bilder
- https://www.researchgate.net/figure/Aspidosiphon-Aspidosiphon-elegans-A-Trunk-and-partly-everted-introvert-of-the_fig1_268393892
- https://panamabiota.org/stri/taxa/index.php?taxauthid=1&taxon=30694&clid=119
Quellen
- Ferreiro-Vicente, Luis M.; Saiz-Salinas, José I.; Açik, Sermin; Sánchez-Lizaso, José L. (2016). Guide to the Mediterranean sipunculans. Universidad de Alicante. pp. 31–33. ISBN 978-84-9717-434-3.
- Açik, Sermin (2008). "Occurrence of the Alien Species Aspidosiphon (Aspidosiphon) elegans (Sipuncula) on the Levantine and Aegean Coasts of Turkey" (PDF). Turkish Journal of Zoology. 32 (4): 443–448. Archived from the original (PDF) on 2017-08-12. https://web.archive.org/web/20170812065956/https://journals.tubitak.gov.tr/zoology/issues/zoo-08-32-4/zoo-32-4-13-0709-4.pdf Abgerufen am 23.01.2024
- Cutler, Edward B. (2018). The Sipuncula: Their Systematics, Biology, and Evolution. Cornell University Press. p. 370. ISBN 978-1-5017-2364-3.
- "Brachidontes pharaonis". The Invasive Species Compendium. cabi.org. https://www.cabidigitallibrary.org/doi/10.1079/cabicompendium.109127 Abgerufen am 23.01.2024
- Rice, Mary E.; Pilger, John F. (1988). "Sipuncula" (PDF). https://repository.si.edu/bitstream/handle/10088/4491/sms_rice_10.pdf Abgerufen am 23.01.2024