Alter ban shou
der Himmel ist noch fern
Geduld
Der Japanische Sagopalmfarn (Cycas revoluta), auch Japanischer Palmfarn oder ban shou genannt, ist eine Art der Palmfarne (Cycadales) und die am häufigsten als Zierpflanze verwendete Palmfarnart. Ursprünglich kommt die Pflanze aus China und Japan, wobei die natürlichen Bestände in China inzwischen verschwunden seien könnten. Diese sehr symmetrische Pflanze trägt eine Krone aus glänzenden, dunkelgrünen Blättern auf einem dicken, zottigen Stamm, der typischerweise einen Durchmesser von etwa 20 Zentimeter hat, manchmal auch breiter. Der Stamm liegt bei jungen Pflanzen sehr niedrig bis unter der Erde, wird aber mit zunehmendem Alter oberirdisch länger. Der Stamm kann eine Höhe von sechs bis sieben Metern erreichen. Allerdings wächst die Pflanze sehr langsam und benötigt etwa 50 bis 100 Jahre, um diese Höhe zu erreichen, sodass solche großen Vertreter immer ein entsprechendes Alter vorweisen. Stämme können sich mehrfach verzweigen und so mehrere Blattköpfe bilden. Die Blätter sind von tiefem, halb glänzendem Grün und etwa 50 bis 150 Zentimeter lang, wenn sich die Pflanzen im fortpflanzungsfähigen Alter befinden. Sie wachsen zu einer federartigen Rosette mit einem Durchmesser von einem Meter heran.
Die Wurzeln werden als Koralloid bezeichnet und weisen eine Anabaena-Symbiose (Symbiose mit Cyanobakterien der Gattung Anabaena) auf, die eine Stickstofffixierung ermöglicht.
Bestäubt wird die Art durch Insekten.
Bilder
Quellen
- Andreas Bärtels: Tropenpflanzen. Zier- und Nutzpflanzen. 5., überarbeitet Auflage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3937-5, S. 306.
- Wu Zhengyi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 5: Ulmaceae through Basellaceae. Science Press / Missouri Botanical Garden Press, Beijing / St. Louis 2003, ISBN 1-930723-27-X, S. 4.
- Bösenberg, J.D. 2023. Cycas revoluta. The IUCN Red List of Threatened Species 2023: e.T42080A69155560. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2023-1.RLTS.T42080A69155560.en. Accessed on 20 March 2024. https://www.iucnredlist.org/species/42080/69155560 Abgerufen am 20.03.2024
- Thunberg, Carl Peter. 1782. Verhandelingen uitgegeeven door de hollandse maatschappy der weetenschappen, te Haarlem 20(2): 424, 426–427.
- Ultrastructure and phenolic histochemistry of the Cycas revoluta-Anabaena symbiosis. M. Obukowicz, M. Schaller and G.S. Kennedy, New Phytologist, April 1981, Volume 87, Issue 4, pages 751–759, https://nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1469-8137.1981.tb01711.x Abgerufen am 20.03.2024