Rasseln im Wald
Ein Lagerfeuer voll Geschichten
Mond hört zu
Die Wald-Klapperschlange (Crotalus horridus) ist eine Art der Klapperschlangen (Crotalus), deren Verbreitungsgebiet sich über einen großen Teil der östlichen und südöstlichen Vereinigten Staaten von Amerika erstreckt. Die Art existiert seit dem Miozän und ist für die letzten 10,3 Millionen Jahre belegt. Im Allgemeinen kommt diese Art in Laubwäldern in rauem Gelände vor. Die Wald-Klapperschlange kommt aber nicht nur in Wäldern vor, sondern auch in einer Vielzahl terrestrischer Lebensräume vor, darunter in Zuckerrohrdickichten im Tiefland, in Hochgebieten um Sümpfe und Flussauen, in Hartholz- und Kiefernwäldern, in Berggebieten und in ländlichen Lebensräumen in landwirtschaftlich genutzten Gebieten.
Adulte Tiere erreichen normalerweise eine Gesamtlänge von 91 bis 152 Zentimetern, in seltenen Fälle sogar 189 Zentimeter. Allerdings erreichen die meisten erwachsenen Tiere eine Gesamtlänge von weniger als 115 Zentimetern und ein Gewicht zwischen 500 und 1.500 Gramm. Auf dem Rücken haben die Wald-Klapperschlangen ein Muster aus dunkelbraunen oder schwarzen Querbändern auf gelblich-braunem oder gräulichem Grund. Die Querbänder haben unregelmäßige Zick-Zack-Kanten und können V- oder M-förmig sein. Oft ist ein rostfarbener Wirbelstreifen vorhanden.
Wie alle Klapperschlangen ist auch diese Art hochgiftig. Aufgrund ihrer langen Fangzähne, beeindruckenden Größe und hohen Giftausbeute ist die Art möglicherweise eine der gefährlichsten Schlangen Nordamerikas. Jedoch werden diese Punkte von einem sehr milden Temperament und sehr langen Rasselperioden ausgeglichen. Bevor die Wald-Klapperschlange wirklich zubeißt, rasselt sie größtenteils mehrere Minuten und nutzt Scheinangriffe, um eine potenzielle Bedrohung auf Abstand zu halten.
Die Wald-Klapperschlange gilt als häufig und aktuell nicht gefährdet, doch auch diese Tiere werden immer seltener. Dagegen sollten wir handeln - wir sollten die Welt retten!
Bilder
- https://reptile-database.reptarium.cz/species?genus=Crotalus&species=horridus
- https://www.iucnredlist.org/species/64318/12765920
Quellen
- Chris Mattison: Rattler! - A natural history of Rattlesnakes. Blandford, London 1996, ISBN 0-7137-2534-6, S. 110.
- Crotalus horridus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Hammerson, G.A., 2007. https://www.iucnredlist.org/species/64318/12765920
- Parmley, Dennis (1995). „Hemphillian-Schlangen (spätes Miozän) aus Nebraska, mit Kommentaren zu Arikareean- bis Blancan-Schlangen des mittelkontinentalen Nordamerikas“ . Zeitschrift für Wirbeltierpaläontologie . 15 : 79–95. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02724634.1995.10011208 Abgerufen am 3.11.2023
- Norris R (2004). "Venom Poisoning in North American Reptiles". In Campbell JA, Lamar WW (2004). The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere. Ithaca and London: Comstock Publishing Associates. 870 pp., 1,500 plates. ISBN 0-8014-4141-2.
- US Navy (1991). Poisonous Snakes of the World. New York: US Government / Dover Publications Inc. 203 pp. ISBN 0-486-26629-X.
- Conant R (1975). A Field Guide to Reptiles and Amphibians of Eastern and Central North America, Second Edition. (First published in 1958). Boston: Houghton Mifflin Company. xviii + 429 pp. + Plates 1-48. ISBN 0-395-19979-4 (hardcover), ISBN 0-395-19977-8 (paperback). (Crotalus horridus, pp. 233–235 + Plate 35 + Map 178.)
- Timber Rattlesnake (Crotalus horridus). Tpwd.state.tx.us. https://tpwd.texas.gov/huntwild/wild/species/timberrattlesnake/ Abgerufen am 3.11.2023
- Fitch HS, Pisani GR, Greene HW, Echelle AF, Zerwekh M (2004). "A field study of the timber rattlesnake in Leavenworth County, Kansas". Journal of Kansas Herpetology 11: 18-24.
- Brown WS, Kéry M, Hines JE (2007). "Survival of timber rattlesnakes (Crotalus horridus) estimated by capture-recapture models in relation to age, sex, color morph, time, and birthplace". Copeia 2007 (3): 656-671.
- Clark RW (2006). "Fixed Videography to Study Predation Behavior of an Ambush Foraging Snake, Crotalus horridus ". Copeia 2006 (2): 181-187.
- Campbell JA; Lamar WW (2004). The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere (2 volumes). Comstock Publishing Associates. ISBN 0-8014-4141-2.
- "Species Profile: Canebrake / Timber Rattlesnake (Crotalus horridus) | SREL Herpetology" https://srelherp.uga.edu/snakes/crohor.htm Abgerufen am 3.11.2023. srelherp.uga.edu.