Mein Mitbewohner
schneidet die Spagetti
Toskanaskorpion
Euscorpius italicus ist eine Skorpionart aus der Familie der Euscorpiidae. Die Art ist an natürlichen Standorten nur von gebirgsartigen Hügelketten in den italienischen Regionen Toskana und Latium bekannt, ansonsten ist der 50 Millimeter lange Skorpion nur im menschlichen Kulturland zu finden. Dort hat er sich vom Südosten Frankreichs bis an die Ostküste des Schwarzen Meeres in Georgien und Russland verbreitet. Da er häufig auch in Wohnungen vorkommt, ist er nicht selten ein blinder Passagier bei Umzügen und ist so in einige Regionen der Welt eingeführt worden, wo er ursprünglich nicht existierte. Trotz seiner Nähe zum Menschen ist die Art vergleichsweise harmlos, der Stich ist mit denen von Bienen- und Wespen zu vergleichen. Im Falle eines Stiches reicht es daher meist aus, die Wunde zu reinigen und zu desinfizieren. E. italicus frisst alle Gliederfüßer (Insekten, Krebstiere, Spinnen) die er überwältigen kann, dabei nimmt er eine wichtige Rolle ein, dass die Bestände seiner Beutetiere nicht überhand nehmen.
Bilder
Quellen
- M. E. Braunwalder: Scorpiones (Arachnida). Fauna Helvetica 13, Neuchâtel 2005, ISBN 2-88414-025-5
- Benjamin Gantenbein, Michael E. Soleglad, Victor Fet, Pierangelo Crucitti & Elizabeth V. Fet: Euscorpius naupliensis (C. L. Koch, 1837) (Scorpiones: Euscorpiidae): elevation to the species level justified by molecular and morphological data. Revista Iberica de Aracnologia 6, 2002: S. 13–43