Kleiner Winzling
Kein Teich ist ihm zu groß
Wanderlust
Dinophilus taeniatus ist ein kleiner Ringelwurm, der in Gezeitentümpeln lebt. Er ist 1,5 bis 2,5 Millimeter lang und etwa 150 Mikrometer breit, hat eine orange Farbe und zwei deutlich dunkel pigmentierte Augen auf seinem Prostomium (Kopflappen der Ringelwürmer). Der vordere Teil des Prostomiums besitzt vier große und viele kleine Borsten und sensorische Flimmerhärchen. Der eigentliche Wurmkörper unterteilt sich in 11 Ringe, wobei nur die ersten neun deutlich vonbeinander getrennt sind.
Die Art besiedelt die Küsten des Vereinigten Königreichs, von der Irischen See bis zur Barentssee. 2021 konnte die Art auch in Salzwiesen an der Küste von Neuengland, USA, nachgewiesen werden.
Die Art kann von Oktober bis Juni frei schwimmenden in Gezeitentümpeln gefunden werden, wo sie ihr Erscheinen mit den Kieselalgen Enteromorpha spp. und Ulva lactuca abstimmen, um genügend Nahrung zu finden. Außerhalb dieser Zeit des großen Nahrungsvorkommens versterben die meisten adulten Tiere, während Jungtiere in Kokons zur nächsten Saison überdauern. Das Weibchen produziert in einer Abfolge von 2 bis 3 Monaten maximal 4 Kokons mit jeweils bis zu 16 Eiern.
- https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fe/Dinophilus_taeniatus_1.jpg/1024px-Dinophilus_taeniatus_1.jpg
- https://www.gbif.org/species/5197082
Quellen
- Jennings, Jb; Pj Donworth (December 1986). "Observations on the Life-Cycle and Nutrition of Dinophilus-Taeniatus Harmer 1889 (annelida, Polychaeta)". Ophelia. 25 (3): 119–137. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00785326.1986.10429744 Abgerufen am 16.11.2023
- Worsaae, Katrine; Alexandra Kerbl; Áki Vang; Brett C. Gonzalez (31 March 2021). "Broad North Atlantic distribution of a meiobenthic annelid – against all odds". Scientific Reports. 9 (1): 1. https://www.nature.com/articles/s41598-019-51765-x Abgerufen am 16.11.2023