Kraftvolle Lieder
Gegen mächtige Geister
Sie fürchten sich
Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) ist ein oft in Küstennähe vorkommender Vertreter der Furchenwale (Balaenopteridae). Er erreicht eine Körpergröße von 12 bis 15 Metern und hat im Vergleich zu anderen Walen deutlich größere Flipper. Bekannt sind die Tiere unter anderem aufgrund ihres Walgesangs und ihrer Lebhaftigkeit. Weniger bekannt dürfte sein, dass Buckelwaleoft Angriffsziele von Orcas (Orcinus orca) sind, insbesondere Kühe mit Kälbern. Aufgrund dessen scheint sich bei Buckelwalen eine Vorliebe entwickelt zu haben, Orcas bei der Jagd zu stören.
So konnte bereits mehrfach beobachtet werden, dass Buckelwale mit gezielten Störmanövern Orcas die Jagd auf Robben, Seelöwen und andere Wale erschweren oder gar verhindern.
Die Meeresbiologin Nan Hauser gibt zudem an, von einem Buckelwal vor einem Tigerhai (Galeocerdo cuvier) beschützt worden zu sein. Ggf. schützen Buckelwale daher nicht nur andere Tiere vor Orcas, sondern vor diversen größeren Raubtieren.
Die Art wurde lange von Menschen verfolgt, steht aber seit einigen Jahren unter Schutz. Seitdem erholen sich die Bestände und die Art gilt nicht mehr als gefährdet und weiterhin im Bestand steigend. Damit das so bleibt, müssen wir die Welt retten!
Bilder
Quellen
- Meike Seibert: Mobbing unter Walen, Bild der Wissenschaft 12/2016, S. 16.
- Video aus der BBC-Serie Planet Earth https://www.youtube.com/watch?v=-lw8_SAtX8o Abgerufen am 12.09.2021
- Pitman, Robert L. (2016). "Humpback whales interfering when mammal-eating killer whales attack other species: Mobbing behavior and interspecific altruism?". Marine Mammal Science. 33: 7–58. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/mms.12343 Abgerufen am 12.09.2021
- Taucherin: Ein Buckelwal rettete mein Leben vor einem Hai Hessische/Niedersächsische Allgemeine vom 14. Januar 2018 https://www.hna.de/welt/taucherin-behauptet-ein-wal-rettete-mein-leben-vor-haiangriff-zr-9523305.html Abgerufen am 12.09.2021
- Cooke, J.G. 2018. Megaptera novaeangliae. The IUCN Red List of Threatened Species 2018: e.T13006A50362794. https://www.iucnredlist.org/species/13006/50362794 Abgerufen am 21.02.2024