Kleiner Drache
Made sitzt im Apfelhaus
Wurm drin
Der Apfelwickler (Cydia pomonella, Syn.: Carpocapsa pomonella, Laspeyresia pomonella) ist Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae). Ausgewachsenen erreichen diese Falter eine Länge von 10 Millimetern und eine Flügelspannweite von 20 Millimetern. Die Flügel falten sich zu einer zeltartigen Form zusammen, wenn die Falter ruhen. Sie unterscheiden sich von anderen ähnlichen Faltern der Familie Tortricidae durch die charakteristischen Muster auf ihren Vorderflügeln. Es sind braune Flecken, die mit goldenen Ringen umschlossen sind. Obwohl die meisten Falter dieser Art braun oder grau gefärbt sind, wurde beobachtet, dass die Reife der Früchte, von denen sich die Larven ernähren, zu Farbabweichungen bei den erwachsenen Faltern führen kann.
Die Raupen des Apfelwicklers bohren sich innerhalb von 24 Stunden nach dem Schlüpfen aus ihren Eiern in eine Frucht, wobei sie auf der Suche nach einer Frucht normalerweise 1,5 bis 3 Meter weit kriechen. Obwohl Äpfel ihre vorherrschende Nahrungsquelle sind, sind sie polyphag und ernähren sich von einer großen Vielfalt an Früchten wie Birnen, Walnüssen, Quitten, Aprikosen, Pfirsichen, Pflaumen, Kirschen und Kastanien. Relevant für ihr Überleben ist dabei das Hineinfressen in den Fruchtkörper, da sie Blätter nicht verdauen können. Die Raupen des Apfelwicklers sind unter anderem die klassischen "Maden" in Äpfeln und anderen Früchten, auch wenn sie als Nicht-Fliegen, natürlich keine Maden und schon gar nicht der darin steckende Wurm seien können.
Auch wenn der Apfelwickler von uns als Schädling verschiedenster Früchte betrachtet wird, hat sein Parasitismus einen wichtigen Nutzen, er verhindert so lokale Überpopulationen und führt zu einer Durchmischung verschiedenster Baumarten in einem Gebiet. Als Botschafter, dass Polykulturen wichtig sind und es Monokulturen zu vermeiden gilt, ist der Apfelwickler ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Cydia_pomonella?uselang=de
- https://kleingartenkolonie-gruene-aue.de/apfelwickler/
Quellen
- Agroscope Changins-Wädenswil: Apfelwickler (Obstmade) – Cydia (=Carpocapsae) pomonella L. In: Krankheiten und Schädlinge im Obstbau, Band 4(1), Schweizerische Zentralstelle für Obstbau Oeschberg, Koppigen, 1991
- T. Kaltenbach und P.V. Küppers: Kleinschmetterlinge. Verlag J. Neudamm-Neudamm, Melsungen, 1987, ISBN 3-7888-0510-2.
- Ian Kimber: Guide to the moths of Great Britain and Ireland: Codling Moth Cydia pomonella. https://ukmoths.org.uk/species/cydia-pomonella/ Abgerufen am 29.11.2024