Hēilóngs Residenz
geschmückt von Kostbarkeiten
Reinheit
Lubomirskia baikalensis (mitunter auch Lubomirskia baicalensis) ist ein Süßwasserschwammaus der Ordnung der Spongillida innerhalb der Klasse der Hornkieselschwämme. Die Art ist endemische im Baikalsee, dieser gilt mythologisch als der Sitz des schwarzen Drachenkönigs 敖顺 Áo Shùn bzw. 敖明 Áo Ming. Lubomirskia baikalensis bildet säulenförmige, verzweigte Strukturen, die auf einer schmalen, inkrustierenden Basis auf Hartsubstrat des Gewässergrunds aufgewachsen sind, dabei erreicht er eine Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimetern und eine maximale Höhe von 120 Zentimetern. Damit ist die Art für einen üßwasserschwamm ungewöhnlich groß. Die Art findet sich dabei im relativ flachen Wasser des Sees in Tiefen zwischen 1 und 120 Metern.
An Stellen, wo viele dieser Schwäme gedeihen, bilden sich Unterwasserwälder. Um einen Drachen nicht zu erzürnen, eine Schwammart zu retten und Unterwasserwelt zu erhalten, istLubomirskia baikalensis ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- https://belletristica.com/de/books/43437-drachen-ein-biologischer-ansatz/chapter/328101-ao-shun Abgerufen am 9.02.2024
- Georg Rüschemeyer: Schwämme: Das Tier ohne Eigenschaften vom 19. März 2009 Frankfurter Allgemeine Zeitung, https://www.faz.net/aktuell/wissen/natur/schwaemme-das-tier-ohne-eigenschaften-1922553/lubomirskia-baicalensis-ein-1932780.html Abgerufen am 9.02.2024
- E. D. Demidov, V. B. Borodin, D. L Stom: Photosynthesis of Zoochlorella Cells Isolated from Fresh-Water Baikal Sponge Lubomirskia baicalensis. In: Russian Journal of Plant Physiology. Band 40, Nr. 5, 1993, S. 698–703.
- Müller, W. E.; Belikov, S. I.; Kaluzhnaya, O. V.; Perović-Ottstadt, S.; Fattorusso, E.; Ushijima, H.; Krasko, A.; Schröder, H. C. (January 2007). "Cold stress defense in the freshwater sponge Lubomirskia baicalensis - Role of okadaic acid produced by symbiotic dinoflagellates". FEBS J. 274 (1): 23–36. https://febs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1742-4658.2006.05559.x Abgerufen am 9.02.2024
- Kaluzhnaya; Belikov; Schröder; Rothenberger; Zapf; Kaandorp; Borejko; Müller; and Müller (2005). Dynamics of skeleton formation in the Lake Baikal sponge Lubomirskia baicalensis. Part I. Biological and biochemical studies. Naturwissenschaften 92: 128–133.
- Kozhov, M. (1963). Lake Baikal and Its Life. Monographiae Biologicae. Vol. 11. pp. 63–67. ISBN 978-94-015-7388-7.
- Belikov; Kaluzhnaya; Schröder; Müller; and Müller (2007). Lake Baikal endemic sponge Lubomirskia baikalensis: structure and organization of the gene family of silicatein and its role in morphogenesis. Porifera Research: Biodiversity, Innovation and Sustainability, pp. 179-188.