Kleiner Zwerg
klebt die Zukunft fest
Ungewisse Mysterien
Idiosepius thailandicus, auch als Thailändischer Zwergkalmar bekannt, ist eine Art von Zwergtintenfische (Sepiolidae), die in den indopazifischen Gewässern vor Thailand beheimatet ist. Wie weit verbreitet die Art ist, ist unbekannt, Sichtungen von Idiosepius-Zwergkalmaren in Indonesien und Japan könnten auf diesen Tintenfisch zurückzuführen sein oder neue, noch nicht näher bestimmte Arten offenbaren. Weibchen erreichen eine Mantellänge von 10 Millimetern, während Männchen nicht mehr als 7 Millimetern Mantellänge erreichen. Im Golf von Thaailand lebt die Art versteckt unter Algen in den Küstenzonen oder auch in Habitaten mit Magrovenbeständen. In Mangrovenhabitaten klebten die Tintenfische ihre Eier an den Wurzeln der Mangroven. In der Andamanensee kam diese Art in Gezeitengraswiesen nahe der Mündung von mit Mangroven gesäumten Flussmündungen und auf Sandbänken vor, die mit Felsen durchsetzt waren. In diesen Lebensräumen wurden die Eier an der Unterseite von Seegrashalmen befestigt.
Diese Tintenfische und ihre Verwandten haben auf ihrer Körperrückseite eine Klebedrüse, mit der sie an untergetauchter Vegetation und anderen Gegenständen haften. Es wird angenommen, dass ihr Lebenszyklus ein jugendliches pelagisches Stadium umfasst. Doch auch das ist nicht sicher, generell gibt es so viel, was wir von diesem kleinen Tintenfisch noch nicht wissen und nur erfahren können, wenn wir ihn erhalten und dafür müssen wir die Welt retten!
Bilder
- https://www.researchgate.net/figure/Hatchling-Idiosepius-thailandicus-Scale-bar-50-mm_fig6_231827065
Quellen
- Barratt, I.; Allcock, L. (2012). "Idiosepius thailandicus". IUCN Red List of Threatened Species. 2012: e.T162526A909581. https://www.iucnredlist.org/species/162526/909581 Abgerufen am 15.02.2024
- Reid, A. 2005. Family Idiosepiidae. In: P. Jereb & C.F.E. Roper, eds. Cephalopods of the world. An annotated and illustrated catalogue of species known to date. Volume 1. Chambered nautiluses and sepioids (Nautilidae, Sepiidae, Sepiolidae, Sepiadariidae, Idiosepiidae and Spirulidae). FAO Species Catalogue for Fishery Purposes. No. 4, Vol. 1. Rome, FAO. pp. 208–210.
- Chotiyaputta, C., T. Okutani & S. Chaitiamvong 1991. A new pygmy cuttlefish from the Gulf of Thailand Idiosepius thailandicus n. sp. (Cephalopoda: Idiosepiidae). Venus, the Japanese Journal of Malacology 50(3): 165-174.
- Okutani, T. 1995. Cuttlefish and squids of the world in color. Publication for the 30th anniversary of the foundation of the National Cooperative Association of Squid Processors.
- https://www.researchgate.net/publication/231827065_Reproductive_behaviour_and_cross-mating_of_two_closely_related_pygmy_squids_Idiosepius_biserialis_and_Idiosepius_thailandicus_Cephalopoda_Idiosepiidae Abgerufen am 15.02.2024