Blaue Wüste
Weiße Spitze im Wellenschaum
Stille
Der Weißspitzen-Hochseehai (Carcharhinus longimanus), auch Hochsee-Weißflossenhai genannt, ist ein Vertreter der Familie der Requiem- oder Grauhaie. Die tropische Hai-Art gehört zu den wenigen Haien, welche dem Menschen gefährlich werden können und es bereits geworden sind.
Wie der Name vermuten lässt, besiedelt diese Hai-Art vor allem Hochsee-Gebiete und meidet Küstengewässer. Die meisten Angriffe dieser Hai-Art erfolgen demnach in Notsituationen wie Flugzeugabstürzen oder Versenkungen von Schiffen im Kriegsfall. Dies gilt insbesondere für den Pazifik zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Den seit 1955 kam es gerade mal zu 21 Angriffen durch Weißspitzen-Hochseehaie, von denen 5 tödlich waren. 5 dieser Angriffe (und damit auch ein Todesfall) waren auf ein Tier zurückzuführen, das nachweislich angefüttert wurde - also kam es in diesen Fällen durch vorausgegangenes Fehlverhalten von Menschen zu diesen tragischen Unfällen.
Der Weißspitzen-Hochseehai ist kein Monster, das es zu vernichten gilt. Er frisst, wie alle Haie, kranke, verletzte und zu schwache Tiere und verhindert so, dass Krankheiten oder Seuchen sich ausbreiten können. Er ist ein enorm wichtiges Element im Ökosystem Meer, vornehmlich in der blauen Wüste, der Hochsee.
Dementsprechend ist der Weißspitzen-Hochseehai ein guter Grund, die Welt zu retten, den er erinnert uns, wie komplex unsere Natur ist und wie wichtig es ist, dass wir unser Verhalten überdenken.
Quellen
- Jacques-Yves Cousteau, Philippe Cousteau: The Shark: Splendid Savage of the Sea. Doubleday & Company, New York 1970, ISBN 0-385-06892-1.
- R. Aidan Martin: Elasmo Research http://www.elasmo-research.org/education/shark_profiles/carcharhinidae.htm Abgerufen am 23.02.2022
- Alessandro De Maddalena, Harald Bänsch: Haie im Mittelmeer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10458-3, S. 192–195.
- Ralf Michael Hennemann: Haie & Rochen weltweit. 1. Auflage. Jahr Top Special, Hamburg 2001, ISBN 3-86132-584-5, S. 141–143.
- Egypt: German tourist killed in fourth Sharm el-Sheikh shark attack in a week Archived 15 July 2018 at the Wayback Machine. telegraph.co.uk (5 December 2010) https://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/africaandindianocean/egypt/8182320/Egypt-German-tourist-killed-in-fourth-Sharm-el-Sheikh-shark-attack-in-a-week.html Abgerufen am 9.08.2024
- US Experts Head to Egypt to Probe Shark Attacks Archived 10 November 2016 at the Wayback Machine. CBS News (7 December 2010) https://www.cbsnews.com/news/us-experts-head-to-egypt-to-probe-shark-attacks/ Abgerufen am 9.08.2024